Politik

Indonesien: Wrack der AirAsia-Maschine im Meer gefunden

Nach Angaben des indonesischen Verkehrsministeriums wurden im Java-See vermutlich Überreste des seit Sonntag verschollenen AirAsia-Passagierflugzeugs gefunden. An Bord der Maschine befanden 162 Menschen.
30.12.2014 10:29
Lesezeit: 1 min

Vor der Küste Indonesiens haben Suchmannschaften nach offiziellen Angaben wahrscheinlich die Überreste des seit Sonntag verschollenen Passagierflugzeugs gefunden.

Bei vor der Küste gesichteten Trümmern in roter und weißer Lackierung handele es sich mit einer großen Wahrscheinlichkeit um Teile des Rumpfes des AirAsia -Airbus, zitiert Bloomberg den Chef des indonesischen Verkehrsministeriums, Djoko Murjatmodjo. Größe und Farbe der Wrackteile deuteten darauf hin, dass es sich um Überreste der vermissten Maschine handele. Der Chef der Suchmannschaften erklärte, er sei zu 95 Prozent sicher, dass es sich bei den Teilen um die Überreste des Airbus handele.

Zuvor hatte bereits ein Experte der Luftwaffe erklärt, bei Objekten, die an der Oberfläche der Javasee südlich der Insel Borneo gesichtet wurden, handele es sich wohl um Überreste des Flugzeugs. Der Airbus war am Sonntag mit 162 Menschen an Bord auf dem Flug von Indonesien nach Singapur verschwunden. Nach anderen Medienberichten wurden zwischenzeitlich von Luftwaffenpiloten auch Leichen und Schwimmwesten gesichtet.

Die Behörden hatten bereits zuvor erklärt, die Maschine sei vermutlich ins Meer gestürzt. Die Javasee ist relativ flach. Dort sind mehrere Flugzeuge der Luftwaffe derzeit auf der Suche nach Trümmerteilen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Berge, Natur und ganz viel ROBINSON Flair – die perfekte Auszeit in den Alpen.

Manchmal ist das Gute so nah. Keine lange Anreise, kein Jetlag – und trotzdem diese einzigartige Mischung aus Freiheit, Erholung und...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Parsberg: Messerattacke auf einer Feier in der Oberpfalz endet tödlich
23.03.2025

Auf einer Veranstaltung unter freiem Himmel mit mehreren Hundert Teilnehmern in Parsberg kommt ein Mann ums Leben. Die Hintergründe der...

DWN
Panorama
Panorama Seltene Erden: Weltwirtschaft bleibt abhängig von China
23.03.2025

US-Präsident Donald Trump möchte seltene Erden gern in der Ukraine oder Grönland abbauen und so die Dominanz Chinas brechen. Doch einer...

DWN
Politik
Politik Grenzkontrollen: Mehr Beschwerden wegen „Racial Profiling“ durch Bundespolizisten?
23.03.2025

Seit an deutschen Grenzen stationär kontrolliert wird, gehen beim Polizeibeauftragten des Bundes vermehrt Beschwerden ein. Unter anderem...

DWN
Finanzen
Finanzen Tolles Investment für dich … – so wehren Sie sich charmant gegen Geldjäger
23.03.2025

Fast jeder kennt es: Ein alter Bekannter taucht plötzlich auf – mit einem „exklusiven“ Investment-Angebot nur für Freunde. Sei es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG): Diese neuen Pflichten kommen auf Händler zu
23.03.2025

Ab Juni 2025 müssen Online-Shops barrierefrei sein – sonst drohen Abmahnungen und hohe Bußgelder. Doch was genau bedeutet das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zollexperte: „Kurzschlussreaktionen wären jetzt fatal“
23.03.2025

Donald Trump setzt auf Strafzölle gegen europäische Importe. Besonders Mittelständler stehen unter Druck. Ewald Plum, Zollrechtsexperte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobwechsel wegen hoher Mieten: In Großstädten verschärft sich das Ringen um Fachkräfte
23.03.2025

Die hohen Mieten in deutschen Großstädten sind einer Studie zufolge eine Hürde für Unternehmen im Ringen um Fachkräfte. Viele Menschen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Klimaschutz: Irreführende Werbung? Umwelthilfe klagt gegen fünf Firmen
23.03.2025

Vorwurf der Verbrauchertäuschung: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) geht juristisch gegen fünf weitere Konzerne vor, die aus Sicht des...