Finanzen

Börse: Dax schließt 1,4 Prozent im Plus

Viel Nervosität an den Märkten, nachdem Öl weiter fällt und Goldman Sachs vor den Folgen eines Öl-Crashs warnt. Der Dax schließt 1,4 Punkte höher.
12.01.2015 18:25
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mit Beginn der Bilanzsaison haben die Aktienanleger am Montag wieder etwas mehr Mut gefasst. Dax und EuroStoxx50 machten einen Teil ihrer Vorwochenverluste wett und legten 1,4 Prozent auf 9781,90 und 3084,18 Punkte zu. „Die Anleger setzen darauf, dass die Unternehmen sie nicht enttäuschen werden“, sagte ein Händler. Allerdings schwebe über allem die Ratssitzung der EZB am Donnerstag nächster Woche. „Die Nervosität bleibt hoch und damit auch die Schwankungsanfälligkeit.“ An der Wall Street gaben Dow-Jones - und S&P500 dagegen angesichts der fallenden Ölpreise nach. Nordseeöl verbilligte sich um bis zu knapp sechs Prozent auf 47,18 Dollar je Fass (159 Liter).

Noch vor den Wahlen in Griechenland am 25. Januar entscheidet die EZB am Donnerstag nächster Woche über die Geldpolitik. Acht von 19 von Reuters befragte Händler rechnen damit, dass die Währungshüter ein Staatsanleihen-Kaufprogramm bekanntgeben werden. Die übrigen rechnen damit für März. Diese Erwartungen drückten den Euro in die Nähe seines am vorigen Donnerstag erreichten Neun-Jahres-Tiefs von 1,1755 Dollar. Aktienanleger hoffen, dass mit der Geldschwemme die Banken ihre Kreditvergabe und so die Konjunktur ankurbeln.

Der Verfall der Ölpreise setzt Börsianern zufolge die EZB zusätzlich unter Druck. Denn dadurch dürften die Verbraucherpreise noch stärker fallen, was das Risiko einer Spirale aus sinkenden Preisen und rückläufigen Investitionen noch erhöht. Seit Juni 2014 hat sich der Ölpreis mehr als halbiert. Zu Beginn der zweiten vollen Handelswoche des neuen Jahres stürzten die Notierungen für Brent und WTI - das US-Leichtöl verbilligte sich um bis zu fünf Prozent auf 45,90 Dollar - immer tiefer in den Keller. Beide Sorten kosten damit so wenig wie zuletzt im Frühjahr 2009, auf dem Höhepunkt der Finanzkrise.

Für Furore sorgte am Nachmittag SAP mit seiner Quartals- und Jahresbilanz: Die Aktien legten 4,6 Prozent auf 57,05 Euro zu. Auch die in New York gelisteten Papiere stiegen um knapp vier Prozent. Börsianern gefiel vor allem der Erfolg im Cloud-Geschäft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...