Finanzen

Börse: Dax schließt 1,4 Prozent im Plus

Viel Nervosität an den Märkten, nachdem Öl weiter fällt und Goldman Sachs vor den Folgen eines Öl-Crashs warnt. Der Dax schließt 1,4 Punkte höher.
12.01.2015 18:25
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mit Beginn der Bilanzsaison haben die Aktienanleger am Montag wieder etwas mehr Mut gefasst. Dax und EuroStoxx50 machten einen Teil ihrer Vorwochenverluste wett und legten 1,4 Prozent auf 9781,90 und 3084,18 Punkte zu. „Die Anleger setzen darauf, dass die Unternehmen sie nicht enttäuschen werden“, sagte ein Händler. Allerdings schwebe über allem die Ratssitzung der EZB am Donnerstag nächster Woche. „Die Nervosität bleibt hoch und damit auch die Schwankungsanfälligkeit.“ An der Wall Street gaben Dow-Jones - und S&P500 dagegen angesichts der fallenden Ölpreise nach. Nordseeöl verbilligte sich um bis zu knapp sechs Prozent auf 47,18 Dollar je Fass (159 Liter).

Noch vor den Wahlen in Griechenland am 25. Januar entscheidet die EZB am Donnerstag nächster Woche über die Geldpolitik. Acht von 19 von Reuters befragte Händler rechnen damit, dass die Währungshüter ein Staatsanleihen-Kaufprogramm bekanntgeben werden. Die übrigen rechnen damit für März. Diese Erwartungen drückten den Euro in die Nähe seines am vorigen Donnerstag erreichten Neun-Jahres-Tiefs von 1,1755 Dollar. Aktienanleger hoffen, dass mit der Geldschwemme die Banken ihre Kreditvergabe und so die Konjunktur ankurbeln.

Der Verfall der Ölpreise setzt Börsianern zufolge die EZB zusätzlich unter Druck. Denn dadurch dürften die Verbraucherpreise noch stärker fallen, was das Risiko einer Spirale aus sinkenden Preisen und rückläufigen Investitionen noch erhöht. Seit Juni 2014 hat sich der Ölpreis mehr als halbiert. Zu Beginn der zweiten vollen Handelswoche des neuen Jahres stürzten die Notierungen für Brent und WTI - das US-Leichtöl verbilligte sich um bis zu fünf Prozent auf 45,90 Dollar - immer tiefer in den Keller. Beide Sorten kosten damit so wenig wie zuletzt im Frühjahr 2009, auf dem Höhepunkt der Finanzkrise.

Für Furore sorgte am Nachmittag SAP mit seiner Quartals- und Jahresbilanz: Die Aktien legten 4,6 Prozent auf 57,05 Euro zu. Auch die in New York gelisteten Papiere stiegen um knapp vier Prozent. Börsianern gefiel vor allem der Erfolg im Cloud-Geschäft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...