Technologie

Schwamm-Spritze verschließt Schusswunden innerhalb von Sekunden

Ein neues medizinisches Werkzeug verschließt Schusswunden in Sekunden. Die Plastik-Spritze füllt High-Tech-Schwämme in die Wunde und stoppt damit die Blutung. Durch die Erste-Hilfe-Maßnahme können lebensgefährliche Verletzungen schneller behandelt werden.
12.01.2015 10:47
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die US-Firma Revmeds hat eine medizinische Spritze entwickelt, die lebensbedrohliche Schusswunden innerhalb von Sekunden verschließen kann. Die Plastik-Spritze wird direkt in die Wunde eingeführt und stopft sie mit einem schwammartigen Material aus. Dieses dehnt sich im Körper aus und stillt so die Blutung. Die Erste-Hilfe-Maßnahme könne etwa bei lebensgefährlichen Schussverletzungen ein Verbluten vor dem Eintreffen im Krankenhaus verhindern, berichtet das Technologie-Magazin Wired.

Die Hersteller wurden nach eigenen Angaben von einer neuen Schaumfüller-Technik zum Flicken von Reifen inspiriert.  Da die schäumenden Chemikalien jedoch für den Gebrauch im Körper denkbar ungeeignet erschienen, versuchten sie zunächst, Wunden im Tierversuch mit herkömmlichen Spülschwämmen zu füllen. Als die Methode erstaunlich gut funktionierte, machten sie sich zunächst an die Entwicklung eines optimalen Füllmaterials.

In einem weiteren Schritt entwickelten sie ein Gerät, um das Material möglichst tief in die Wunde zu bekommen, ohne dabei noch mehr Schaden anzurichten. Dazu beauftragte Revmedx die Design Firma Ziba, die eine riesige Spritze erfand, um die Schwämme keimfrei und sicher in die Wunde zu transportieren. Bei der Entwicklung ging es um eine möglichst leichte und tragbare Form, die in erster Linie Soldaten in ihrem Erste-Hilfe-Kit tragen können sollten.

Bisher müssen die Schwammbällchen jedoch nach der Behandlung einzeln entfernt werden.  Die Hersteller arbeiten jedoch an einer biologisch abbaubaren Variante des Materials, das vom Körper selbst mit der Zeit abgebaut werden kann.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...