Technologie

Schwamm-Spritze verschließt Schusswunden innerhalb von Sekunden

Ein neues medizinisches Werkzeug verschließt Schusswunden in Sekunden. Die Plastik-Spritze füllt High-Tech-Schwämme in die Wunde und stoppt damit die Blutung. Durch die Erste-Hilfe-Maßnahme können lebensgefährliche Verletzungen schneller behandelt werden.
12.01.2015 10:47
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die US-Firma Revmeds hat eine medizinische Spritze entwickelt, die lebensbedrohliche Schusswunden innerhalb von Sekunden verschließen kann. Die Plastik-Spritze wird direkt in die Wunde eingeführt und stopft sie mit einem schwammartigen Material aus. Dieses dehnt sich im Körper aus und stillt so die Blutung. Die Erste-Hilfe-Maßnahme könne etwa bei lebensgefährlichen Schussverletzungen ein Verbluten vor dem Eintreffen im Krankenhaus verhindern, berichtet das Technologie-Magazin Wired.

Die Hersteller wurden nach eigenen Angaben von einer neuen Schaumfüller-Technik zum Flicken von Reifen inspiriert.  Da die schäumenden Chemikalien jedoch für den Gebrauch im Körper denkbar ungeeignet erschienen, versuchten sie zunächst, Wunden im Tierversuch mit herkömmlichen Spülschwämmen zu füllen. Als die Methode erstaunlich gut funktionierte, machten sie sich zunächst an die Entwicklung eines optimalen Füllmaterials.

In einem weiteren Schritt entwickelten sie ein Gerät, um das Material möglichst tief in die Wunde zu bekommen, ohne dabei noch mehr Schaden anzurichten. Dazu beauftragte Revmedx die Design Firma Ziba, die eine riesige Spritze erfand, um die Schwämme keimfrei und sicher in die Wunde zu transportieren. Bei der Entwicklung ging es um eine möglichst leichte und tragbare Form, die in erster Linie Soldaten in ihrem Erste-Hilfe-Kit tragen können sollten.

Bisher müssen die Schwammbällchen jedoch nach der Behandlung einzeln entfernt werden.  Die Hersteller arbeiten jedoch an einer biologisch abbaubaren Variante des Materials, das vom Körper selbst mit der Zeit abgebaut werden kann.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...