Politik

Sicherheitslage in der Ost-Ukraine wieder deutlich schlechter

In der Ostukraine wurde ein Reisebus beschossen. 12 Menschen kamen ums Leben. Die OSZE meldet, dass es in den vergangenen 24 Stunden zu deutlich mehr Verletzungen des Waffenstillstands gekommen sei als in den vergangenen Wochen.
13.01.2015 20:04
Lesezeit: 1 min

Nach erfolglosen Verhandlungen über eine Beilegung des Konfliktes in der Ostukraine sind dort beim Beschuss eines Reisebusses nach Behördenangaben mindestens zehn Menschen getötet worden. Der Vorfall ereignete sich in der Nähe der Stadt Wolnowacha südlich der Industriemetropole Donezk, wie die ukrainischen Behörden am Dienstag erklärten. Die Hoffnungen auf eine friedliche Beilegung des Konfliktes schwanden auch, weil sich Regierungstruppen und Rebellen heftige Kämpfe um den Flughafen Donezk lieferten. In den vergangenen 24 Stunden habe sich die Lage erheblich verschlechtert, teilte die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) in einer Stellungnahme ihrer Special Monitoring Mission mit. Dies gelte vor allem für die Region um den Flughafen.

Die Ukraine machte die prorussischen Kämpfer für den Angriff auf den Bus verantwortlich, was diese zurückwiesen. Mindestens 13 Menschen seien verletzt worden, sagte ein Behördensprecher. Bei den Fahrgästen habe es sich um Zivilisten aus Mariupol am Schwarzen Meer gehandelt. Auf Fotos war ein Bus mit zahlreichen Löchern zu sehen. Auch die Sitze waren durchlöchert. Auf der Straße war eine lange Blutspur.

Vertreter der Ukraine und der Rebellen sowie aus Russland, Frankreich und Deutschland hatten am Montag in Berlin versucht, den Konflikt zu entschärfen. Die Verhandlungen scheiterten jedoch. So wurde über den Verlauf einer Demarkationslinie gestritten.

Mit Blick auf die Kämpfe in Donezk warf die Ukraine den Rebellen und Russland eine Eskalationsstrategie vor. Die Rebellen hätten in der Nacht mit Raketenwerfern vom Typ Grad angegriffen und später den Flughafen mit Panzern beschossen, sagte ein Armeesprecher in Kiew. Der Kontrollturm stürzte größtenteils ein. Den Angaben zufolge wurde ein ukrainischer Soldat getötet. Eine Bestätigung für diese Aussagen des ukrainischen Militärs liegt nicht vor.

Reuters berichtet, dass der russische Generalstabschefs Waleri Gerassimow angekündigt habe, dass Russland die Truppen auf der annektierten Halbinsel Krim, in der Arktis und in der Region Königsberg stärken Wolle. Einzelheiten nannte der Kommandeur nicht. Osteuropäische Länder wie Polen oder Litauen, die beide an die russische Exklave Königsberg grenzen, hätten sich über das russische Vorgehen besorgt geäußert. Litauen hat bereits vor einiger Zeit angekündigt, Waffen in die Ukraine liefern zu wollen. Die USA haben kürzlich ein Gesetz beschlossen, in dem ebenfalls Waffenlieferungen vorgesehen sind

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...