Technologie

CNN testet Drohnen als Reporter

Der US-Nachrichtensender CNN hat angekündigt, den Einsatz von Drohnen als Reporter zu testen. Dazu ist eine Zusammenarbeit mit der US-Flugbehörde FAA geplant. Der TV-Sender wolle der Behörde bei der Entwicklung von Regeln für journalistische Drohnen helfen.
14.01.2015 09:54
Lesezeit: 1 min

Der US-Nachrichtensender CNN hat angekündigt, den Einsatz von Drohnen als Reporter zu testen. Dazu hat der Sender einen Kooperationsvertrag für Forschung und Entwicklung mit der US-Flugbehörde FAA geschlossen. Dadurch wolle der TV-Sender der Behörde bei der Entwicklung von Gesetzen für den journalistischen Drohnen-Einsatz unterstützen.

„Unser Ziel ist es, über das Hobby-Equipment hinaus zu kommen und festzusetzen, welche Möglichkeiten es gibt für qualitativ hochwertigen Video-Journalismus mit verschiedenen Drohnen- und Kamera-Zusammensetzungen“, so der CNN Vize-Präsident David Vigilante in einer offiziellen Mitteilung. „Wir hoffen so zur Entwicklung eines lebendigen Ökosystems beizutragen, in dem verschiedenste Betreiber sicher im US-Luftraum operieren können.“

CNN gehört der Time Warner Company und betreibt eines der weltweiten größten Nachrichten-Netzwerke. Eine Sondererlaubnis für Reporter-Drohnen zum Sammeln und Berichten von Nachrichten könnte CNN Vorteile verschaffen. Ähnliche Außnahme-Regeln gelten bereits für News-Hubschrauber, die im Falle eines besonderen Ereignisses auch kurzfristige Starterlaubnisse bekommen. Bei Drohnen hält bisher der Staat das Monopol, Privat-Drohnen sind bei öffentlichen Veranstaltungen offiziell verboten. Bei nachrichtlichen Ereignissen könnte CNN nun die Genehmigung verhandeln, um mit eigenen Drohnen live vor Ort zu berichten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...