Finanzen

Börse: Dax mit drittem Schlussrekord in Folge

China meldet das schwächste BIP seit 1990, übertrifft aber beim Einzelhandel und der Industrieproduktion die Erwartung. Der Dax startete daraufhin stark, aber die US-Märkte ziehen nicht mit, weil der Ölpreis nach einer Senkung der Wachstumsprognose durch den IWF wieder fällt.
20.01.2015 18:14
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In Erwartung weiterer Geldspritzen der EZB haben europäische Anleger am Dienstag erneut bei Aktien zugegriffen. Der Dax setzte seinen Rekordkurs fort und stieg um 0,1 Prozent auf 10.257,13 Punkte. Damit erreichte er den dritten Tag in Folge einen Schlussrekord. Wie am Vortag war er zeitweise sogar bis auf wenige Punkte an die 10.300er Marke herangerückt und hatte mit 10.298,42 ein neues Allzeithoch erreicht. Eine leichtere Tendenz an der Wall Street bremste aber die Kauflaune. In den vergangenen fünf Handelstagen hat der Dax bereits 4,7 Prozent zugelegt. Der EuroStoxx, der zum Dax seit Jahresbeginn etwas hinterherhinkt, kletterte um 0,8 Prozent auf 3244,92 Zähler.

Überwiegend wird damit gerechnet, dass die Frankfurter Währungshüter am Donnerstag einen umfangreichen Ankauf von Staatsanleihen - im Fachjargon QE genannt - verkünden. Vielfach wird mit einem Kaufvolumen von 600 Milliarden Euro gerechnet. Alles darunter wäre für die Märkte eine Enttäuschung und könnte einen Ausverkauf auslösen, sagte Christian Stocker, Marktstratege bei der Unicredit in München. Auch Händler warnten vor negativen Reaktionen. Eine bloße Ankündigung von Käufen würde kaum reichen. „Am Donnerstag muss die EZB Nägel mit Köpfen machen. Ansonsten könnte es ein böses Erwachen geben.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...