Finanzen

Börse: Dax mit drittem Schlussrekord in Folge

China meldet das schwächste BIP seit 1990, übertrifft aber beim Einzelhandel und der Industrieproduktion die Erwartung. Der Dax startete daraufhin stark, aber die US-Märkte ziehen nicht mit, weil der Ölpreis nach einer Senkung der Wachstumsprognose durch den IWF wieder fällt.
20.01.2015 18:14
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In Erwartung weiterer Geldspritzen der EZB haben europäische Anleger am Dienstag erneut bei Aktien zugegriffen. Der Dax setzte seinen Rekordkurs fort und stieg um 0,1 Prozent auf 10.257,13 Punkte. Damit erreichte er den dritten Tag in Folge einen Schlussrekord. Wie am Vortag war er zeitweise sogar bis auf wenige Punkte an die 10.300er Marke herangerückt und hatte mit 10.298,42 ein neues Allzeithoch erreicht. Eine leichtere Tendenz an der Wall Street bremste aber die Kauflaune. In den vergangenen fünf Handelstagen hat der Dax bereits 4,7 Prozent zugelegt. Der EuroStoxx, der zum Dax seit Jahresbeginn etwas hinterherhinkt, kletterte um 0,8 Prozent auf 3244,92 Zähler.

Überwiegend wird damit gerechnet, dass die Frankfurter Währungshüter am Donnerstag einen umfangreichen Ankauf von Staatsanleihen - im Fachjargon QE genannt - verkünden. Vielfach wird mit einem Kaufvolumen von 600 Milliarden Euro gerechnet. Alles darunter wäre für die Märkte eine Enttäuschung und könnte einen Ausverkauf auslösen, sagte Christian Stocker, Marktstratege bei der Unicredit in München. Auch Händler warnten vor negativen Reaktionen. Eine bloße Ankündigung von Käufen würde kaum reichen. „Am Donnerstag muss die EZB Nägel mit Köpfen machen. Ansonsten könnte es ein böses Erwachen geben.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...