Technologie

Vorne Smartphone, hinten E-Reader: Russischer Hersteller stellt Doppel-Display vor

Ein russisches Unternehmen hat ein Smartphone mit Doppeldisplay vorgestellt. Die Vorderseite besteht aus einem LED-Screen, auf der Rückseite ist ein Display mit elektronischer Tinte, das als E-Reader genutzt werden kann. Die E-Ink Option für längere Texte macht das Telefon augenschonend und gleichzeitig energiesparend.
21.01.2015 10:11
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein russisches Unternehmen hat ein neues Smartphone mit Doppeldisplay vorgestellt. Die Vorderseite besteht aus einem LED-Screen, auf der Rückseite ist ein E-Ink-Display, der als E-Reader genutzt werden kann. Durch die E-Ink Option für längere Texte soll das Telefon augenschonend und gleichzeitig energiesparend sein.

Der russische Hersteller hat das neue Modell in den USA auf der Consumer Electronics Messe vorgestellt, berichtet der Business Insider. Demnach diene der LED-Screen zum Anschauen von Videos und Fotos. Der E-Ink Screen sei für das Lesen längerer Texte oder Bücher gedacht. Bei niedrigem Batterie-Stand kann zudem der Led-Screen ausgeschaltet werden um so die Restlaufzeit des Akkus zu verlängern. Dadurch halte der Akku im E-Ink Modus bis zu fünf Tage.

Dadurch, dass der Touch-Screen mit der elektronischen Tinte nur dann Energie verbraucht, wenn sich das Bild verändert, zeigt das Yotaphone selbst dann noch die Startanzeige mit Uhrzeit und Datum an, wenn der Akku komplett leer ist.

Elektronische Tinte ist zwar schwarz-weiß, dafür jedoch augenschonender als LED und wird daher für alle gängigen E-Book Reader verwendet. Das Yotaphone soll in Europa umgerechnet etwa 700 Euro kosten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Immer montags krank? Jede zweite Führungskraft findet Blaumachen akzeptabel
14.07.2025

Gefährlicher Trend: Mitarbeiter fehlen jährlich durchschnittlich 21 Tage – an Montagen steigt die Zahl der Krankmeldungen um...