Technologie

Microsoft-Schal erkennt Stimmung und tröstet bei schlechter Laune

Microsoft entwickelt einen Schal, der auf Kommando wärmen, vibrieren und streicheln kann. Biometrische Sensoren sollen schlechte Laune wahrnehmen und via Smartphone-App eine Bewegung auslösen, die eine ähnlich tröstende Wirkung haben soll wie Streicheln.
22.01.2015 10:25
Lesezeit: 1 min

Forscher des IT-Unternehmens Microsoft entwickeln derzeit einen Schal, der sich auf Kommando aufheizen, vibrieren und streicheln kann. Biometrische Sensoren sollen dabei schlechte Laune wahrnehmen und via Smartphone-App eine Bewegung auslösen, die einen ähnlich tröstende Wirkung haben soll wie Streicheln.

Die Entwickler stellten ein Paper ihres Projekts namens SWARM-Sensing Whether Affect Requires Mediation- auf einer Konferenz an der Stanford-Universität vor. Wie Technology Review berichtet, Eine mögliche Anwendung sei dabei beispielsweise Kinder zu beruhigen, die an Autismus leiden. Die Gruppe konzentrierte sich dabei auf einen Schal, weil dies eine diskrete Möglichkeit sei, medizinische Geräte zu verstecken und so die Patienten vor Diskriminierung und Stigmatisierung zu bewahren.

Der Prototyp wurde in Zusammenarbeit mit Autisten sowie Personen mit eingeschränktem Hör- und Sehvermögen entwickelt. Es besteht aus einem flexiblen Gewebe mit eingearbeiteten leitenden Kupferfasern. In einem weiteren Schritt wolle die Gruppe auch eine Kühlfunktion einbauen, da Schwitzen häufig ein Anzeichen von Stress sei. Auch Musik soll der Schal künftig abspielen können.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...