Technologie

Microsoft-Schal erkennt Stimmung und tröstet bei schlechter Laune

Microsoft entwickelt einen Schal, der auf Kommando wärmen, vibrieren und streicheln kann. Biometrische Sensoren sollen schlechte Laune wahrnehmen und via Smartphone-App eine Bewegung auslösen, die eine ähnlich tröstende Wirkung haben soll wie Streicheln.
22.01.2015 10:25
Lesezeit: 1 min

Forscher des IT-Unternehmens Microsoft entwickeln derzeit einen Schal, der sich auf Kommando aufheizen, vibrieren und streicheln kann. Biometrische Sensoren sollen dabei schlechte Laune wahrnehmen und via Smartphone-App eine Bewegung auslösen, die einen ähnlich tröstende Wirkung haben soll wie Streicheln.

Die Entwickler stellten ein Paper ihres Projekts namens SWARM-Sensing Whether Affect Requires Mediation- auf einer Konferenz an der Stanford-Universität vor. Wie Technology Review berichtet, Eine mögliche Anwendung sei dabei beispielsweise Kinder zu beruhigen, die an Autismus leiden. Die Gruppe konzentrierte sich dabei auf einen Schal, weil dies eine diskrete Möglichkeit sei, medizinische Geräte zu verstecken und so die Patienten vor Diskriminierung und Stigmatisierung zu bewahren.

Der Prototyp wurde in Zusammenarbeit mit Autisten sowie Personen mit eingeschränktem Hör- und Sehvermögen entwickelt. Es besteht aus einem flexiblen Gewebe mit eingearbeiteten leitenden Kupferfasern. In einem weiteren Schritt wolle die Gruppe auch eine Kühlfunktion einbauen, da Schwitzen häufig ein Anzeichen von Stress sei. Auch Musik soll der Schal künftig abspielen können.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...