Technologie

Der automatische Chauffeur: Intelligente PKW übernehmen die Parkplatzsuche

BMW hat ein Auto vorgestellt, das selbstständig einparkt. Das Fahrzeug lässt den Fahrer an seinem Wunschort aussteigen und sucht sich danach einen Parkplatz. Via Smartwatch kann der Fahrer dem Auto auch befehlen, ihn wieder abzuholen.
23.01.2015 12:02
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

BMW hat auf der CES in in Las Vegas ein spezielles Modell des i3 vorgestellt, das ganz ohne Fahrer einparkt. Das Auto lässt den Fahrer an seinem Wunschort aussteigen und sucht sich danach selbstständig einen Parkplatz. Via Smartwatch kann der Fahrer dem Auto befehlen, ihn wieder abzuholen.

Möglich wurde dies durch eine Ausrüstung mit diversen Laserscannern, einer Karte der Tiefgarage in die es fahren sollte sowie eine Mobilfunkverbindung an Bord. Eine GPS-Verbindung wurde ausdrücklich nicht benötigt, berichtet die New York Times. Via Smartwatch schickt der Fahrer Kommandos wie „BMW, go park yourself – also etwa BMW, geh einparken“. Der Hersteller nennt das System vollautomatischer Einpark-Service.

Auch andere Hersteller arbeiten an solchen Parkhilfe, darunter Toyota, Valeo und Volkswagen, auch  Audi hat bereits ein ähnliches Pilot-Parking System mit W-Lan Verbindung vorgestellt. Um die regulatorischen Hürden für eine Zulassung noch in diesem Jahr zu umgehen, hat Valeo zusätzlich eine 360-Grad Kamera eingebaut, mit der der Fahrer via Smartphone sein Auto beim Parken beobachten und überwachen kann.

Um freie Parklücken zu finden, arbeiten die Autobauer mit Firmen zusammen, die Daten über Parkplätze in Städten sammelt und an einer Art universellen Parkplatzdatenbank für selbstfahrende Autos arbeiten. BMW plant, künftig sogar ein System zum selbständigen Bezahlen in Parkhäusern einzubauen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...