Finanzen

Staatsanleihen: Ausverkauf bei Weißrussland-Bonds

Lesezeit: 1 min
29.01.2015 17:02
Anleger in Weißrussland haben am Donnerstag Panik-Verkäufe vorgenommen. Sie fürchten Zahlungsausfälle. Zuvor hatte Präsident Alexander Lukaschenko angekündigt, dass 2015 auslaufende Devisen-Anleihen umgeschuldet werden. Doch das Finanzministerium dementierte später die Aussage des Präsidenten.
Staatsanleihen: Ausverkauf bei Weißrussland-Bonds

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aus Angst vor einem Zahlungsausfall Weißrusslands haben Anleger am Donnerstag in Panik Staatsanleihen des Landes verkauft. Dies vervierfachte die Rendite der im kommenden August auslaufenden Dollar-Bonds auf knapp 64 Prozent. Die Papiere, die 2018 fällig werden, rentierten bei 21,7 Prozent nach 12,6 Prozent am Vortag.

Präsident Alexander Lukaschenko hatte angekündigt, 2015 auslaufende Devisen-Anleihen umschulden zu wollen, sollte die Rückzahlung schwierig werden. In den kommenden Monaten werden Bonds im Volumen von vier Milliarden Dollar fällig. Das Finanzministerium betonte allerdings, dass Weißrussland über genügend Devisenreserven verfüge, um seine finanziellen Verpflichtungen 2015 zu erfüllen. Eine Umschuldung sei kein Thema.

"Bislang gab es keine Hinweise darauf, dass Weißrussland Probleme bei der Rückzahlung hat", sagte ein Fondsmanager. "Keine Ahnung, wo das plötzlich herkommt." Einige Börsianer werteten die Äußerungen als Versuch Lukaschenkos, Russland unter Druck zu setzen. Dessen Konzerne dominieren die weißrussische Wirtschaft. Der östliche Nachbar ist darüber hinaus der größte Gläubiger der Regierung in Minsk. Im Sog der russischen Wirtschaftskrise und dem Verfall des russischen Rubels wertete auch der weißrussische Rubel seit Dezember um rund ein Drittel ab.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.
DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Finanzen
Finanzen Marc Friedrich: Wie das Geld in die Welt kommt
09.12.2023

Marc Friedrich skizziert, wie Geld im herrschenden Fiat-System entsteht – und wem dies nutzt.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...