Finanzen

Börse: Dax schließt im leicht im Minus

Hektische Bewegungen an den Märkten mit tendenziell negativer Grundrichtung. Auffallend ist die gestiegene Volatilität insbesondere bei den US-Indizes. Das US-BIP hat enttäuscht. Hier zeigt sich, dass der kollabierte Ölpreis andere Auswirkungen hat als vielfach angenommen.
30.01.2015 18:26
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein unerwartet geringes US-Wirtschaftswachstum hat der Wall Street zum Wochenausklang eine schwache Eröffnung eingebrockt. Auch gute Geschäftszahlen von Unternehmen wie Amazon konnten am Freitag die Verluste nur eindämmen.

Der Dow-Jones-Index lag kurz nach Handelseröffnung mit 17.333 Punkten etwa 0,5 Prozent im Minus. Der breiter gefasste S&P-500 tendierte mit 2010 Zählern ebenfalls etwa ein halbes Prozent tiefer. Die Technologiebörse Nasdaq stand bei 4676 Punkten, ein Rückgang von 0,15 Prozent. In Frankfurt lag der Dax mit 10.700 Punkten 0,35 Prozent im Minus.

Kurz vor Börseneröffnung in New York hatte das US-Handelsministerium bekanntgegeben, dass die weltgrößte Volkswirtschaft Ende 2014 unerwartet viel Schwung verloren hatte. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte auf das Jahr hochgerechnet um 2,6 Prozent zu, während von Reuters befragte Experten mit 3,0 Prozent gerechnet hatten. Im dritten Quartal waren es noch 5,0 Prozent. Am Nachmittag wurden weitere Konjunkturdaten erwartet, darunter der Einkaufsmanager-Index für Chicago.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...