Technologie

Nahrung aus Insekten: EU regelt Zukunfts-Markt

Der Markt für Nahrungsmittel aus Insekten wächst. Nun hat die EU ein Regelwerk verfasst, um die Rechte der sechsbeinigen Tiere und die Hygiene-Standards für die zahlreichen Insekten-Farmen zu vereinheitlichen.
30.01.2015 13:11
Lesezeit: 1 min

Der Markt für Nahrungsmittel aus Insekten wächst. Nun hat das erste EU-Land ein Regelwerk verfasst, um die Rechte der sechsbeinigen Tiere  und die Hygiene-Standards für die zahlreichen neu-gegründeten Insekten-Farmen zu vereinheitlichen. Vor allem fein zu Mehl vermahlen, halten Insekten als Proteinquelle Einzug in europäische Speisepläne.

Die UN Lebensmittel-Behörde FAO hat schon 2013 die Menschen in aller Welt aufgerufen, ihren Hunger durch den Verzehr von Insekten zu stillen. Noch im gleichen Jahr hat die Europäische Union ein Millionen-Projekt namens Proteinsect mitfinanziert, das Insekten als Proteinquelle erschließen sollte. Die Kosten für die EU-Steuerzahler beliefen sich auf knapp 3 Millionen Euro.

Die Entwicklung von insektenbasierten Nahrungsmitteln ist in Europa inzwischen so weit fortgeschritten, dass ein Regelwerk her musste. Mittlerweile gibt so viele Firmen, die Insekten verkaufen, dass die Unternehmen von einem regelrechter Trend sprechen. Die Industrie wird auf einen Wert von 230 Millionen Pfund geschätzt, so das Fachmagazin New Nutrition Business.

Insbesondere das Projekt Insect Europe hat das Ziel, der weltweit führende Produzent von Insektennahrung zu werden. Durch die Methode, die Tiere zu feinem mehr zu vermahlen und daraus etwa Protein-Riegel zu formen, will das Unternehmen den Ekel der Europäer vor den Sechsbeinern ausschalten und so die Akzeptanz erhöhen. Weltweit essen bereits zwei Milliarden Menschen regelmäßig Insekten. Tatsächlich bieten Supermärkte in den Niederlanden und Belgien bereits Insektennahrung an, Luxemburg hingegen hat die Insektenkost vorübergehend verboten bis eine einheitliche EU-weiten Richtlinien gefunden werden.

Solche Richtlinien hat die Agentur für die Sicherheit der Nahrungskette FASFC in Belgien nun erstmalig in der EU festgelegt. Die Standards für die Hygiene und Aufzucht der Tiere sollen die Akzeptanz für die Nahrung weiter erhöhen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Weil Eltern keine Superhelden sein müssen!

Familien haben ihren ganz speziellen Vorsorgebedarf, der mit den Kindern wächst und sich verändert. Unterstützen Sie Familien bei der...

DWN
Panorama
Panorama Ungewisse Dimensionen: Vogelgrippe in den USA alarmiert Fachleute
18.03.2025

Vor einem Jahr wurde die Vogelgrippe in den USA erstmals bei Milchkühen nachgewiesen. Zahlreiche Menschen haben sich infiziert, einer...

DWN
Politik
Politik Trump-Telefonat: Was kann das Telefongespräch mit Putin erreichen?
18.03.2025

US-Präsident Trump setzt sich für ein schnelles Ende des russischen Angriffskriegs ein. Doch Kremlchef Putin steht im Verdacht, eine...

DWN
Politik
Politik Bundestag-Abstimmung über Finanzpaket: Bewährungsprobe für Union und SPD
18.03.2025

Im Bundestag steht für den wahrscheinlichen künftigen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) an diesem Dienstag eine bedeutende Entscheidung...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz bringt laut Studie keinen Produktivitätssprung
17.03.2025

Künstliche Intelligenz (KI) wird laut einer aktuellen Studie in den kommenden Jahren kein "Produktivitätswunder" in Deutschland bewirken....

DWN
Politik
Politik Milliarden-Poker im Bundestag: CDU oder SPD - welche Partei profitiert wirklich?
17.03.2025

Auch wenn das milliardenschwere Schuldenpaket kommt, könnte die SPD die Koalitionsverhandlungen mit der Union noch platzen lassen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schwache Konjunkturprognosen: Deutsche Wirtschaft steckt tief in der Krise - was jetzt passieren muss!
17.03.2025

Die wirtschaftliche Erholung in Deutschland bleibt aus und die Preise steigen weiter: Zwei aktuelle Konjunkturprognosen zeichnen ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Burn-out: Wenn der Job zur Belastung wird
17.03.2025

Ständig müde, antriebslos und innerlich gekündigt? Burn-out ist eine schleichende Gefahr, die jeden treffen kann – doch es gibt Wege...

DWN
Finanzen
Finanzen Steyr Motors-Aktie: Kursrallye hält an – was Anleger jetzt wissen müssen
17.03.2025

Die Steyr Motors-Aktie setzt ihren beeindruckenden Aufwärtstrend fort und bleibt einer der großen Gewinner am deutschen Börsenparkett....