Finanzen

Russland: Notenbank erwartet keine hohe Inflation

Die russische Notenbank-Chefin Elvira Nabiullina hat eine weitere Leitzins-Erhöhung ausgeschlossen. Denn einen weiteren Inflations-Schock erwarte sie nicht. Stattdessen werde die Inflation aufgrund des Nachfrage-Rückgangs langsamer ansteigen. Doch auch das BIP werde schrumpfen.
10.02.2015 03:38
Lesezeit: 1 min

Russlands Notenbank-Chefin Elvira Nabiullina will Devisenmarkt-Interventionen soweit wie möglich verhindern. Es sei denn, die Rubel-Schwankungen bedrohen die Finanzstabilität. Im Interview mit Bloomberg sagte die oberste Währungshüterin, dass sie die Ölpreise mehrmals am Tag überprüfe. Doch sie könne keine Anzeichen für einen weiteren „massiven“ Rubel-Verfall entdecken.

Nabiullina sieht auch keine Anzeichen dafür, dass es zu einem weiteren Anstieg der Inflation kommen werde. Deshalb sei die Diskussion über eine „Unvermeidbarkeit“ von weiteren Leitzins-Erhöhungen unbegründet. Ende Januar stieg die Inflation von 11,4 Prozent auf 15 Prozent. Im Oktober 2014 lag die Teuerungsrate noch bei 8,3 Prozent, berichtet Trading Economics.

Sie rechnet aufgrund der Schrumpfung des BIPs und einem Rückgang der Nachfrage mit einer Verlangsamung des Preisanstiegs. Wenn sich die Ölpreise bei durchschnittlich 50 Dollar pro Barrel bewegen sollten, werde das BIP im aktuellen Jahr um drei bis vier Prozent schrumpfen, so Nabiullina.

Am Montag lag der Rubel bei 66,70 pro Dollar. In den vergangenen zwölf Monaten war die russische Währung um 47 Prozent eingebrochen. Doch am 3. Februar 2015 erholte sich der Rubel erstmals aufgrund des Anstiegs der Öl-Preise und lag um die Mittagszeit bei 67,75 pro Dollar.

Ende Dezember 2014 hatten in Russland tätige ausländische Unternehmen ihre Produkt-Preise aufgrund des Rubel-Verfalls erhöht. Um gegen den weiteren Anstieg der Inflation vorzusorgen, hatten Russen damit begonnen, Lebensmittel zu kaufen und zu verstauen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...