Technologie

China, Indien und Russland sind die Zukunftsmärkte für Online-Medien

Das größte Wachstums-Potential für Online-Medien und Unterhaltung liegt in China, Indien, Russland und Mexiko. Die Schwellenländer bieten in Zukunft die größten Verdienst-Möglichkeiten, so eine Analyse von Ernst & Young. Grund ist der zügige Ausbau des Breitband-Internets.
11.02.2015 14:15
Lesezeit: 1 min

Schwellenländer bieten das größte Wachstumspotential für Online-Medien, so eine Analyse von Ernst & Young. Demnach läge das größte Verdienst-Potential sowohl für Online-Medien als auch für die Online-Unterhaltungsbranche in China, Indien, Russland und Mexiko. Grund sei die schnell wachsende Verbreitung des Breitband-Internets.

Das Unternehmen schätzt, dass es bis 2016 zwei Milliarden Breitband-Internet-Anschlüsse in diesen neuen Märkten geben wird. Das wären bereits doppelt so viele wie in den reiferen Märkte in Europa oder den USA. Auch die Smartphone-Absätze in den Schwellenländern werden sich demnach bis 2018 verdoppeln, berichtet TechCrunch.

Am schnellsten wächst dabei der chinesische Markt. Allein in der Volksrepublik sollen bis zum kommenden Jahr rund 500 Millionen der 1,4 Milliarden Chinesen einen Breitband-Internet-Anschluss haben.

Allerdings macht die restriktive Regierungspolitik den Markt-Zugang für ausländische Anbieter besonders schwer. So sind sowohl Facebook als auch Google in China diversen Einschränkungen unterworfen. Android-Produkte können beispielsweise nur über lokale Anbieter vertrieben werden, da der Google-Play-Store in China nicht funktioniert.

Ähnlich sei die Situation in Russland, wo Anbietern Online-Piraterie und ein neues Gesetz zu schaffen machen, dass die Besitzrechte von Ausländern an Medienunternehmen einschränkt. In Mexiko stelle die verbreitete Korruption das Hauptproblem dar. In Indien hingegen ist das Problem die geringe Netzabdeckung. Daher haben einige Anbieter wie Facebook jüngst eigene Projekte begonnen, um Technologie und Internet in das Land zu bringen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Neun Aufwendungen, die fast jeder von der Steuer absetzen kann
27.03.2025

Wer weiß, welche Kosten absetzbar sind, kann bares Geld vom Finanzamt zurückbekommen. Ob Kinderbetreuung, Handwerkerkosten oder...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Milliardenverlust Deutsche Bahn: Staatkonzern erneut unrentabel - Bahnchef auf Abruf?
27.03.2025

Der Staatskonzern (DB) hat im vergangenen Jahr erneut einen Milliardenverlust eingefahren. Unterm Strich stand 2024 ein Minus von rund 1,8...

DWN
Technologie
Technologie Nordkorea rüstet auf: Machthaber Kim stellt neueste Militärtechnologie vor
27.03.2025

Neben einem Flugzeug, das als luftgestütztes Frühwarnsystem dienen soll, hat das nordkoreanische Militär auch eine neue Kamikaze-Drohne...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mittagspause in Deutschland: Was Beschäftigte dürfen und was nicht
27.03.2025

Die Mittagspause in Deutschland ist mehr als nur eine Unterbrechung der Arbeitszeit – sie ist gesetzlich geregelt und dient der...

DWN
Politik
Politik Macron fordert von Russland bedingungslose Waffenruhe – Ukraine-Unterstützer beraten in Paris
27.03.2025

Der französische Präsident Emmanuel Macron hat Russland zu einer bedingungslosen Waffenruhe aufgefordert. Sein Appell für...

DWN
Finanzen
Finanzen Eutelsat-Aktie: EU-Pläne zu Starlink-Ausschuss lassen Kurs explodieren
27.03.2025

Die jüngsten Kurssprünge der Eutelsat-Aktie sind auf mögliche EU-Aufträge zurückzuführen. Bleiben diese aus, könnte es schnell...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solidaritätszuschlag verfassungsgemäß? Wirtschaftsverbände und FDP-Politiker fordern Soli-Abschaffung
27.03.2025

Das höchste deutsche Gericht hatte eine Verfassungsbeschwerde von sechs FDP-Politikern gegen den Solidaritätszuschlag zurückgewiesen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump verkündet Zölle auf Auto-Importe - Was bedeutet das für Deutschland?
27.03.2025

Trump macht Ernst und verkündet hohe Zölle auf importierte Autos. Besonders hart trifft das Deutschland. Ein Überblick, was die...