Technologie

Strom ohne Netz: Mini-Wasserkraftwerk für unterwegs

Ein tragbares Mini-Wasserkraftwerk erzeugt auch in kleinen Gewässern Energie. Der Rotor schwimmt einfach im Wasser und kann per Kabel direkt als Stromquelle genutzt werden. Er soll in Ufergebieten ohne Stromanschluss den Diesel-Generator ersetzen.
11.02.2015 10:58
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein tragbares Mini-Wasserkraftwerk könnte die Energieversorgung in Gegenden ohne Stromanschluss revolutionieren. Die Rotorturbine passt in einen Schwimmring und kann in Flüssen und an Küsten Strom erzeugen. Ein Anschluss an das Stromnetz ist dazu nicht nötig: Das Kraftwerk kann einfach zu Wasser gelassen und per Kabel direkt als Stromquelle genutzt werden.

Die Hersteller haben damit nach eigenen Angaben vor allem eine Lösung für ländliche Gebiete entwickelt, die keinen Anschluss an das Stromnetz haben. Auch für einsame Waldhütten oder Camping-Ausflüge in die Natur sei der Rotor geeignet. Hier kann er etwa Diesel-Generatoren oder ähnliche Strom-Ersatzlösungen umweltfreundlich ersetzen.

Selbst kleine Flüsse mit geringer Strömung reichen demnach aus, um mit einer Leistung von 300 bis 500 Watt etwa einen kleine Kühlschrank, eine Heizung oder einen Camping-Herd zu betreiben.

Nach Angaben der internationalen Energie-Behörde IEA haben weltweit immer noch 1,4 Milliarden Menschen keinen Zugang zum Stromnetz. 300 Millionen dieser Menschen leben jedoch in der Nähe von Flüssen. Für diese Menschen könnte der tragbare Rotor eine Stromversorgung und damit eine Verbesserung der Lebensbedingungen darstellen. Licht, Kühlschränke, Wasserpumpen oder auch Kommunikationstechnologie könnten so unabhängig von Wetter, Treibstoff und komplizierter Technologie betrieben werden.

Rotor ist nicht das einzige Produkt seiner Art, wie dieses Video zeigt:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...