Technologie

USA: Erster gentechnisch veränderter Apfel zugelassen

Eine kanadische Firma hat einen Apfel so verändert, dass er nach dem Aufschneiden nicht mehr braun wird. Das dafür zuständige Gen wurde entfernt. Das US-Landwirtschaftsministerium hat den Apfel nun genehmigt. Mit dem TTIP dürfen sich die Europäer ebenfalls auf den Genuss dieser virtuellen Früchte freuen.
16.02.2015 23:52
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

„Wer kennt ihn nicht, den Igitt-Faktor eines braun gewordenen Apfel“, fragt das kanadische Unternehmen Okanagan Specialty Fruits, wenn es um den Sinn ihres gentechnisch veränderten Apfels geht. Das Unternehmen hat „die Gene, die den Apfel braun machen, ausgeschaltet“ und andere Apfelgene „eingesetzt, um die verfärbenden Gene zu ersetzen“, so das Unternehmen. „Für Sie als Verbraucher bedeutet das, dass Ihre Familie den Apfel zu Ende isst, statt ihn wegzuwerfen“. Dies spare Geld und fördere die Gesundheit. Aber auch Restaurants und Bauern würden von dem neuen Apfel profitieren. Zwei Sorten gibt es, den Arctic Granny und den Arctic Golden – eine Variante des Granny Smith und des Golden Delicious.

Am Freitag hat das amerikanische Landwirtschaftsministerium den Verkauf des gentechnisch veränderten Apfels erlaubt.  Der Apfel stelle kein Risiko für andere Pflanzen oder andere landwirtschaftliche Produkte dar, so das Ministerium. Die Food and Drug Administration FDA hat seine Untersuchungen an dem Apfel jedoch noch nicht abgeschlossen. Allerdings ist die Überprüfung durch die FDA freiwillig, so das WSJ. Dem Unternehmen zufolge könnten nun bis 2016 etwa 70.000 Bäume gepflanzt und 2017 die ersten der neuen Äpfel geerntet werden.

Einer aktuellen Umfrage vom Pew Research Center zufolge denken 88 Prozent der Wissenschaftler, dass es nicht gefährlich ist, gentechnisch veränderte Lebensmittel zu essen. Bei der allgemeinen Bevölkerung sind es nur 37 Prozent. Eine Kennzeichnungspflicht für den Apfel gibt es nicht. Das Unternehmen erwägt jedoch, den Apfel mit einer Schneeflocke zu kennzeichnen.

Erst im November hat das Landwirtschaftsministerium eine gentechnisch veränderte Kartoffel genehmigt. Diese wurde vom französischen Hersteller JR Simplot angemeldet. Die Kartoffel soll weniger anfällig für Druckstellen sein und aufgrund reduzierter Karzinogene gesünder sein. Auch hier ist die Untersuchung durch die amerikanische FDA noch nicht abgeschlossen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...