Politik

Moskau veröffentlicht Video: Britische Jets fangen russischen Bomber ab

Die Royal Air Force hat einen russischen Bomber abgedrängt, der im internationalen Luftraum unterwegs war. Die Crew hat das Manöver gefilmt. Das Verteidigungsministerium hat die Aufnahmen freigegeben. Die Russen verweisen darauf, dass die gefilmte Maschine Teil der nuklearen Abwehrkräfte des Landes sei. Diese Woche war die RAF wegen zweier russischer Bomber über Cornwall aufgestiegen.
19.02.2015 15:40
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das russische Verteidigungsministerium hat ein Video veröffentlicht, das von der Besatzung eines Tu-95-Langstreckenbombers aufgenommen wurde. Die Maschine war im internationalen Luftraum über dem Ärmel-Kanal von Typhoon-Kampfjets der Royal Air Force (RAF) abgefangen worden. Die Nato war der Auffassung, dass der russische Bomber zu nahe an den englischen Luftraum gekommen sei und begleitete die Russen mit von der Luftwaffenbasis Lossiemouth aufgestiegenen Euro-Fightern.

Die Russen haben nicht bekanntgegeben, um welchen Zwischenfall es sich handelt. Ende Januar war es zuletzt zu einer solchen Begegnung zwischen Russen und der Nato gekommen.

Erst diese Woche hat die RAF laut russischen Angaben zwei Bomber abgefangen. Die Maschinen hätten sich im internationalen Luftraum über Cornwall befunden, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau am Donnerstag mit. Es habe keinerlei Gefährdung der Luftsicherheit gegeben, meldet Moskau.

Der staatliche russische Sender RT nutzt das Video, um ein wenig Werbung in eigener Sache zu machen: Nachdem dem Leser die technischen Finessen der Maschine erklärt wurden, bemerkt RT lakonisch, dass die Tu-95 Part der nuklearen Abschreckungs-Truppe Russlands sei.

Die Nato ist der Auffassung, dass Russland kein Partner, sondern eine Bedrohung für Europa sei. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat daraufhin die entsprechende Neufassung der deutschen Militär-Doktrin veranlasst.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Umbau der US-Verteidigung stellt Milliardenprojekte infrage
09.08.2025

Donald Trump krempelt die US-Verteidigung radikal um: Alte Kampfjets werden verschrottet, Milliarden in neue Tarnkappenbomber investiert....

DWN
Politik
Politik 50 Jahre Abkommen von Helsinki – ein Pakt ohne Erbe
09.08.2025

Vor 50 Jahren versprach das Abkommen von Helsinki eine neue Weltordnung aus Kooperation und Respekt. Heute, im Zeitalter hybrider Kriege,...

DWN
Technologie
Technologie Globale Bank-ID: Yubico-Gründerin will Passwörter abschaffen – Milliardenpotenzial für deutsche Firmen
09.08.2025

Die Gründerin von Yubico will mit ihrer Stiftung Siros ein globales, offenes System für digitale Identitäten schaffen – sicher wie ein...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...