Technologie

Perfekte Illusion: LED-Lampen simulieren Himmel und Sonnenschein

Eine revolutionäre Licht-Technologie kann den Effekt des Sonnenlichts erstaunlich realitätsgetreu nachbilden. Das System basiert auf der künstlichen Reproduktion der Atmosphäre und des Himmelsblaus. Der Erfinder hält durch die künstliche Sonne eine neue Architektur mit unterirdischen Städten für denkbar.
19.02.2015 23:42
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Eine revolutionäre Licht-Technologie nutzt LEDs und Nano-Materialen um ein erstaunliches Faksimile des Sonnenlichts zu erschaffen. Das optische System basiert auf Nano-Technologie zur künstlichen Reproduktion von natürlichem Licht und imitiert bis ins Detail die Lichtwellen der Sonne und des Himmelsblaus. So wirkt die Deckenlampe wie ein Fenster, durch das die Sonne aus einem blauen Himmel in den Raum scheint. Das italienische Startup CoeLux hat für die perfekte Illusion bereits zahlreiche Preise gewonnen.

Verschiedene Modelle bieten das typische Sonnenlicht verschiedener Erdregionen: Gleißende tropische Sonne aus der Äquatorregion, die wärmere Licht-Farbe der mediterranen Sonne, oder die typischen Licht-Töne arktischer Regionen.

CoeLux nutzt dazu klassische LED-Lichter, die auf die selbe Wellenlänge wie die der Sonne eingestellt sind. Jedoch sind für die perfekte Illusion kleine Variationen notwendig, die in der Natur dadurch verursacht werden, dass die Atmosphäre an verschiedenen Orten unterschiedlich dick und dicht ist und sich unterschiedlich zusammensetzt. Um diese Atmosphär-Schicht zu imitieren, nutzt CoeLux eine Millimeter-dicke Schicht aus Plastik, das mit verschiedenen Nano-Partikeln angereichert wurde. Diese künstliche Atmosphäre wird vor der Led-Lampe angebracht und dient als eine Art Lampenschirm.

Die Kosten für eine solche Deckenlampe liegen derzeit noch im fünfstelligen Bereich, berichtet das Technologie-Magazin Wired. Der Designer Di Trapani hält es aber für wahrscheinlich, dass die Technik sich schnell auf andere Hersteller ausdehnen wird und sich so bald zu einer Art Standard entwickeln könnte.

Dadurch würden laut Di Trapani ganz neue Arten von Architektur denkbar. Genauso wie die Erfindung des Aufzugs Gebäude in die Höhe wachsen ließ, könnte die Erfindung künstlichen Sonnenlichts Gebäude mit hunderten Stockwerken unter der Erde möglich machen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...