Finanzen

Ukraine geht gegen russischen Ölkonzern Lukoil vor

Der ukrainische Geheimdienst ermittelt gegen den russischen Öl-Riesen Lukoil. Dieser soll bei der Gründung eines Joint Ventures in der Ukraine Aktien statt Finanzmittel in das Grundkapital eingebracht haben. Dadurch sicherten sich die Russen die Mehrheitsanteile.
19.02.2015 01:03
Lesezeit: 1 min

Der ukrainische Inlandsgeheimdienst SBU hat laut Ukrinform am Mittwoch gegen den russischen Öl-Riesen Lukoil Ermittlungen wegen einer angeblichen illegalen Übernahme eingeleitet.

Lukoil hatte zuvor den größten petro-chemische Komplex der Ukraine (OAO Oriana), welches eine enge Kooperation mit Chemiekonzernen aus Ungarn und Polen hatte, übernommen.

2004 wurde ein Joint Venture zwischen Lukoil und Oriana gegründet, welches den Namen Lukor ZAT trägt. Lukoil brachte statt Finanzmittel 107 Aktien und konnte sich dadurch einen Anteil von 52,07 Prozent am Lukor Zat sichern. Der Aktienwert belief sich auf etwa 2,2 Millionen Euro. Doch Lukoil hatte sich zuvor verpflichtet 53,3 Millionen Euro einzubringen.

Zudem verpflichtete sich der russische Konzern, Altschulden in Höhe von 170 Millionen Euro zu begleichen, schreibt Olga Engelking in ihrem Buch „Die Revision der Privatisierung in der Ukraine und der Russischen Föderation“ auf Seite 110.

Am 12. Juni 2007 entschied das Oberste Gericht der Ukraine, dass die Bildung des Grundkapitals von Lukor unwirksam sei. Die Übergabe von Aktien statt Finanzmitteln in das Grundkapital sei nicht rechtmäßig. Lukoil müsse seinen vertraglichen Verpflichtungen nachkommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...