Deutschland

Metall-Industrie: Einigung auf plus 3,4 Prozent

In der Metallindustrie haben sich Arbeitgeber und Gewerkschaften auf Lohnerhöhungen von 3,4 Prozent in Baden-Württemberg geeinigt. Am Nachmittag wird in Nordrhein-Westfalen verhandelt. Dort orientiert man sich an der jetzt beschlossenen Erhöhung.
24.02.2015 07:33
Lesezeit: 1 min

In den Tarifverhandlungen der Metallindustrie haben sich die IG Metall und der Arbeitgeberverband Südwestmetall im Bezirk Baden-Württemberg geeinigt. Die Tarifentgelte sollen ab 1. April um 3,4 Prozent erhöht werden, hinzu komme eine Einmalzahlung von 150 Euro, erklärten die Verhandlungsführer am Dienstag nach fast 16 Stunden zäher Verhandlungen in Böblingen bei Stuttgart. Auch über neue Regelungen zur Altersteilzeit und Weiterbildung fanden die Tarifparteien einen Kompromiss. Die Abschlüsse zu Entgelt und Altersteilzeit sollen als Pilotabschluss bundesweit übernommen werden. Der Tarifvertrag läuft bis 31. März 2016.

Die IG Metall hatte für die 3,7 Millionen Beschäftigten der größten deutschen Industriebranche eine Tariferhöhung um 5,5 Prozent ab Januar gefordert. Die Arbeitgeber hatten zunächst ein Plus von 2,2 Prozent ab März angeboten. Nun gab die Gewerkschaft bei ihren qualitativen Forderungen nach, die Arbeitgeber kamen ihr dafür weit bei der Lohnerhöhung entgegen. IG-Metall-Bezirksleiter Roman Zitzelsberger nannte die Einigung einen zufriedenstellenden Kompromiss. Die Beschäftigten seien damit angemessen an den Unternehmensgewinnen beteiligt. Für die Arbeitgeber sei der Abschluss zu den Entgelten schmerzhaft, sagte Südwestmetall-Präsident Stefan Wolf. "Das ist mit Abstand das dickste Reallohnplus seit vielen Jahren."

Gesamtmetall-Chef Rainer Dulger erklärte, den Arbeitgebern sei es gelungen, die Altersteilzeit für die Betriebe nicht zu verteuern. Bei den Regeln zur Weiterbildung sollen die Vereinbarungen Baden-Württembergs nicht als Pilotabschluss dienen, da sie schon deutlich über die Regeln der anderen Tarifgebiete hinausgehen.

Doch die nordrhein-westfälische IG Metall will sich offenbar am in Baden-Württemberg erzielten Tarifabschluss orientieren. "Wir haben in Grundsätzen eine Übernahme vereinbart", sagte ein Sprecher dieser Gewerkschaft am Dienstag. Nur letzte Details müssten noch geklärt werden. Dabei gehe es um Regelungen zur Weiterbildung. Vertreter von Gewerkschaft und Arbeitgebern aus NRW waren bei den Verhandlungen in der Nacht in Böblingen dabei. Ein Sprecher der Arbeitgeber verwies aus die am Nachmittag in Düsseldorf anstehenden Verhandlungen für Nordrhein-Westfalen.

 

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...