Technologie

Computer-Uhr von Pebble soll Apple abhängen

Die Erfinder der Smartwatch haben eine neue Computer-Uhr vorgestellt. Das Modell mit farbigem Display hat mittels Crowdfunding auf Anhieb die Rekord-Summe von acht Millionen Dollar eingesammelt. Pebble will die Uhr im Mai herausbringen, kurz nach dem Launch der iWatch von Apple.
25.02.2015 11:30
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Wenige Wochen vor dem Start der Apple Watch hat eine neue Computeruhr des Branchenpioniers Pebble einen Kundenansturm ausgelöst. Bei Finanzierungsplattform Kickstarter sammelte das Modell Pebble Time an weniger als einem Tag mehr als acht Millionen Dollar von rund 38 000 Interessenten ein. Die ursprünglich angesetzt Marke von 500 000 Dollar hatte das Projekt am Dienstag bereits nach weniger als 20 Minuten erreicht.

Die neue Pebble-Uhr mit einem farbigen E-Paper-Display soll eine Akku-Laufzeit von eine Woche haben und im Mai auf den Markt kommen. Apple will seine mit Spannung erwartete Computeruhr im April in den Handel bringen.

Pebble hatte schon 2012 als unbekanntes Startup die erste Version der Uhr über Kickstarter finanziert und damals zehn Millionen Dollar eingesammelt. Inzwischen kamen noch 15 Millionen Dollar von Investoren dazu - so das die Firma im Vergleich zu anderen Projekten eigentlich auf die Finanzierungsplattform nicht mehr angewiesen ist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Technologie
Technologie Atomkraftwerke in Deutschland: Rückbau "läuft auf Hochtouren"
30.08.2025

Seit dem endgültigen Atomausstieg läuft in Deutschland der Rückbau von Kernkraftwerken. Doch wie weit ist dieser Prozess tatsächlich?...

DWN
Finanzen
Finanzen Erneuerbare Energien-ETF: Vergleich – wie Anleger am besten vom globalen Energieumbruch profitieren können
30.08.2025

Der weltweite Energieumbruch verändert Märkte, Technologien und Kapitalströme – und die globale Energiewende ist längst Realität....

DWN
Technologie
Technologie Europas Energie aus dem All: Die Sonne könnte 80 Prozent liefern
30.08.2025

Forscher sehen eine radikale Lösung für Europas Energiekrise: Solarkraftwerke im All sollen bis 2050 vier Fünftel des Bedarfs decken –...

DWN
Technologie
Technologie Retro-Revival: Warum die Kassette ein Comeback erlebt
30.08.2025

Retro ist wieder in – und die Musikkassette steht dabei im Mittelpunkt. Einst totgeglaubt, erlebt sie heute ein überraschendes Comeback....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zu viele Tools, zu wenig Schutz: Wie Unternehmen ihre Cyberabwehr selbst sabotieren
30.08.2025

Je mehr Sicherheitslösungen, desto sicherer? Das Gegenteil ist der Fall: Tool-Wildwuchs, inkompatible Systeme und überforderte Teams...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland rüstet auf: Digitale Waagen gegen Brummi-Sünder
30.08.2025

Überladene Lkw ruinieren Straßen und bedrohen die Sicherheit. Deutschland setzt jetzt auf digitale Hightech-Waagen – und erklärt den...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...