Wirtschaft

Gazprom gewährt Rabatt, doch Ukraine erhöht Gaspreise für Bürger

Die ukrainische Regierung wird die Gaspreise ab dem 1. April um 280 Prozent anheben. Der Schritt sei nötig, um weitere IWF-Kredite zu erhalten, so die Regierung. Die Entscheidung fiel, nachdem Gazprom der Ukraine einen Rabatt gewährt hat. Der kommt nun dem IWF zugute - und nicht den Bürgern der Ukraine.
05.03.2015 00:27
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Regierung in Kiew will die Gaspreise ab dem 1. April deutlich anheben.

Ukrinform meldet: „In der Heizsaison, (vom 1. Oktober bis 30. April), werden die Kunden für Gasmenge bis 200 Kubikmeter pro Monat 3,60 Hrywnja für ein Kubikmeter zahlen. Für die Menge über 200 Kubikmeter pro Monat steigt der Preis auf 7,188 Hrywnja für ein Kubikmeter. Vom 1. Mai bis 30. September liegt der Preis bei 7,188 Hrywnja für ein Kubikmeter.“

Die für die Gaspreiserhöhung zuständige Energie-Kommission begründet die 280-prozentige Erhöhung der Gaspreise mit dem drastischen Währungsverfall und den gestiegenen Transportkosten für Gas.

Ukrinform wörtlich: „Derzeit zahlen die Ukrainer 1,2 Hrywnja mit Gaszähler, und 1,3 Hrywnja ohne Gaszähler, für ein Kubikmeter Gas, wenn sie weniger als 6000 Kubikmeter pro Jahr verbrauchen. Der Maximalpreis beträgt jeweils 3,65 und 4,01 Hrywnja für die Menge über 6000 Kubikmeter pro Jahr.“

Die Erhöhung der Gaspreise müsse nach Angaben der Regierung erfolgen, um den Weg für weitere IWF-Kredite freizumachen. Zuvor wurden auch die Strompreise um 40 Prozent angehoben.

Mit dem IWF sei vereinbart, die Energiepreise innerhalb von zwei Jahren auf Marktniveau zu bringen, sagt der ukrainische Energieminister Wladimir Demtschischin.

Die Versorgung der Ukraine mit Gas aus Russland ist jedenfalls bis Ende März gesichert. Das ist das Zwischenergebnis der Vermittlungsgespräche der EU-Kommission im Gasstreit zwischen beiden Seiten, wie die Beteiligten in der Nacht zum Dienstag erklärten.

Danach wird das ukrainische Gasunternehmen Naftogaz die notwendige Gas-Verbrauchsmengen beim russischen Konzern Gazprom ordern und entsprechende Vorauszahlungen für Lieferungen bis Ende März leisten, so die Abmachung. Zudem soll die Ukraine einen Rabatt von 100 Dollar je 1000 Kubikmeter Gas erhalten. Ende März sollen weitere Gespräche über eine Anschlussregelung folgen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...