Finanzen

Währungskrieg: Asien antwortet auf EZB-Attacke

Lesezeit: 2 min
12.03.2015 23:00
Die Notenbank Südkoreas hat den Leitzins von 2,0 auf das Rekordtief von 1,75 Prozent, um die heimische Exportwirtschaft zu stärken. Zuvor hatten weltweit 20 Notenbanken ihre Leitzinsen gesenkt. Diese Entwicklung wird als Reaktion auf die EZB-Geldpolitik gesehen. Der deutsche Außenhandel warnt vor einem Währungskrieg.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die südkoreanische Zentralbank hat wegen der schwächelnden Konjunktur überraschend ihren Leitzins gesenkt. Er werde von 2,0 auf das Rekordtief von 1,75 Prozent gesetzt, kündigte die Notenbank am Donnerstag in Seoul an. „Wir haben gesehen, dass die Wirtschaft nicht so stark wächst wie erwartet und dass die Inflation geringer ist als angenommen“, begründete Notenbankchef Lee Ju Yeol den Schritt. „Wir haben daher entschieden, dass es besser ist, vorsorglich zu handeln.“ Die Entscheidung für die sechste Zinssenkung seit Juli 2012 fiel allerdings im Zentralbankrat nicht einstimmig: fünf Notenbanker stimmten dafür, zwei dagegen.

Südkorea schloss sich den Notenbanken in Thailand, Indien, Singapur, Australien und Indonesien an, die bereits ähnliche Schritte vollzogen haben. Den Börsen in Asien gab das Auftrieb, während die Landeswährung Won auf den niedrigsten Stand seit 20 Monaten fiel.

„Die Zinssenkung kam einen Monat früher als wir erwartet haben“, sagte Ökonom Lim Ji Won von JPMorgan Chase in Seoul. „Ein weiterer Schritt bleibt möglich, sollte sich die Konjunktur nicht merklich beleben.“ Die Zentralbank hatte ihre Prognose für das Wachstum des Bruttoinlandsproduktes in diesem Jahr von 3,9 auf 3,4 Prozent gesenkt. Wegen der schwächeren Konjunktur in China und der schwierigen Lage in vielen europäischen Ländern dürfte die Prognose im April nochmals gesenkt werden, erwarten Experten. Im Februar waren die Exporte so kräftig gefallen wie seit zwei Jahren nicht mehr.

Die EZB hatte den Leitzins zuletzt auf 0,05 Prozent gesenkt. Die Euro-Abwertungspolitik löst augerechnet beim deutschen Außenhandel Kritik aus, obwohl die deutsche Exportwirtschaft von einem schwachen Euro profitiert. Der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) warnt vor der Gefahr eines „Währungskrieges“. Der BGA erkennt messerscharf: Zwar profitieren die deutschen Unternehmen vom billigen Euro. Die Importe werden jedoch teurer - und das kann für Deutschland noch richtig unangenehm werden.

Zwischen dem 1. Januar und dem 12. März hatten insgesamt 20 Notenbanken ihre Leitzinsen gesenkt:

Januar 2015: Usbekistan senkt Leitzins von zehn auf neun Prozent

Januar 2015: Rumänien senkt Leitzins auf 2,25 Prozent

Januar 2015: Die Schweiz senkt Leitzins auf minus 0,75 Prozent

Januar 2015: Ägypten senkt Leitzins auf 8,75 Prozent

Januar 2015: Peru senkt Leitzins auf 3,25 Prozent

Januar 2015: Türkei senkt Leitzins auf 7,75 Prozent

Januar 2015: Kanada senkt Leitzins auf 0,75 Prozent

Januar 2015: Pakistan senkt Leitzins auf 8,5 Prozent

Januar 2015: Albanien senkt Leitzins auf zwei Prozent

Januar 2015: Russland senkt Leitzins auf 15 Prozent

Februar 2015: Australien senkt Leitzins auf ein Allzeit-Tief von 2,25 Prozent

Februar 2015: Singapur senkt Leitzins auf 7,5 Prozent

Februar 2015: Dänemark senkt Leitzins auf 0,05 Prozent

Februar 2015: Schweden senkt Leitzins auf minus 0,1 Prozent

Februar 2015: Israel senkt Leitzins auf 0,1 Prozent

Februar 2015: Indonesien senkt erstmals seit drei Jahren den Leitzins auf 7,5 Prozent

Februar 2015: Botswana senkt Leitzins auf 6,5 Prozent

März 2015: Indien senkt Leitzins auf 7,50 Prozent

März 2015: Thailand senkt Leitzins auf 1,75 Prozent

März 2015: China senkt Ausleihungssatz um 0,25 Prozentpunkte auf 5,32 Prozent und den Einlagensatz um 0,25 Punkte auf 2,50 Prozent


Mehr zum Thema:  

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Startups: Die Perspektiven fehlen
12.10.2024

Auch für innovative Startups hat Deutschland ein Standortproblem, immer häufiger wird im Ausland gegründet oder ins Ausland abgewandert....

DWN
Panorama
Panorama Tagebuch des Untergangs: Autor Glukhovsky rechnet mit seiner russischen Heimat und Putin ab
12.10.2024

Der russische Kultautor Dmitry Glukhovsky hat im Exil ein "Tagebuch des Untergangs" verfasst, das eine düstere Bilanz seiner Heimat zieht....

DWN
Politik
Politik US-Wahlkampf: Haben Expats in Deutschland entscheidenden Einfluss?
12.10.2024

Zehntausende wahlberechtigte US-Amerikaner leben in Deutschland. Weltweit gibt es Millionen von ihnen. Besonders die Demokraten glauben,...

DWN
Politik
Politik Aufrüstung oder Sozialstaat? Aufrüstung könnte den Sozialstaat bedrohen
12.10.2024

Die Welt rüstet auf. Deutschland, einer der größten Waffenexporteure und Hegemon Europas, hinkt beim Ausbau seiner...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Kochroboter und KI: Gastronomie der Zukunft?
12.10.2024

Gastronomiebetriebe in Deutschland setzen zunehmend Roboter ein, um Personalengpässe zu kompensieren – von Küchenaufgaben bis zur...

DWN
Finanzen
Finanzen Schulfach Finanzen: „Bester Hebel, um das Finanzwissen der Deutschen zu verbessern“
12.10.2024

Die Deutschen erzielen mit ihren Geldanlagen kaum Rendite und haben deutliche Wissensdefizite bei der Vermögensanlage. Experten fordern...

DWN
Panorama
Panorama Körpereigener Alarm: Was bei einer Panikattacke passiert
12.10.2024

Panikattacken sind heftige körperliche Reaktionen auf Angst, die Betroffene oft überwältigen. Am Welttag für seelische Gesundheit zeigt...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview zu Argentinien: Javier Milei - was plant der Anarchokapitalist?
12.10.2024

Philipp Bagus, Autor des Buches „Die Ära Milei“, erklärt im Interview mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten, warum der libertäre...