Politik

Nervosität in Peking: Flugzeug aus Birma wirft Bombe über China ab

Ein Flugzeug aus Myanmar hat nach Angaben der Regierung in Peking eine Bombe über chinesischem Gebiet abgeworfen. Bei dem Zwischenfall seien vier Chinesen getötet worden, erklärte das Außenministerium der Volksrepublik am Samstag. Der Botschafter des Nachbarlandes sei einbestellt worden.
14.03.2015 14:40
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach Darstellung Myanmars - früher als Birma bekannt - sind die Streitkräfte des Landes nicht für den Zwischenfall verantwortlich. Rebellen in der Region könnten aber absichtlich auf chinesisches Gebiet gefeuert haben, um ein "Missverständnis" auszulösen.

Die Regierungstruppen Myanmars kämpfen seit Februar gegen Aufständische an der Grenze zu China. Bereits vor wenigen Tagen war eine Granate auf chinesischem Gebiet gelandet und hatte ein Haus zerstört.

Die Bombe explodierte nach chinesischer Darstellung in einem Zuckerrohrfeld in der Nähe der Stadt Lincang. Staatlichen Medien zufolge wurden auch neun Menschen verletzt. Die chinesische Luftwaffe schickte nach Angaben des Verteidigungsministeriums als Reaktion Flugzeuge in die Region, um die Grenze zu überwachen. Diese sollen weitere Flugzeuge aus Burma "verfolgen, beobachten, warnen und vertreiben", zitierte die amtliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua Luftwaffensprecher Shen Jinke.

Das myanmarische Präsidialamt erklärte, die Streitkräfte hätten ausschließlich Ziele im Land selbst angegriffen. Außerdem sei die chinesische Armee über die Einsätze informiert gewesen.

Der Bombenabwurf über ihrem Territorium hat bereits die chinesische Regierung auf den Plan gerufen. Vizeaußenminister Liu Zhenmin bestellte am Freitag den Botschafter Burmas, Thit Linn Ohn, ein, um gegen die Tötung der vier Chinesen zu protestieren, so Xinhua weiter. Zudem habe er eine gründliche Untersuchung des Vorfalls gefordert. Darüber hinaus sei die burmesische Regierung dazu aufgefordert worden, sicherzustellen, dass es zu keinen weiteren Grenzverletzungen komme. Erst Anfang vergangener Woche traf eine Granate ein Haus auf der chinesischen Seite der Grenze. Am 8. März sei ein Haus in Myanmar von einer Bombe zerstört worden.

Bei der Rebellengruppe handelt es um die MNDAA, die aus Überresten der Kommunistischen Partei Birmas gebildet wurde. Diese kämpfte bis 1989 mit chinesischer Hilfe gegen die Regierung. Myanmar hat China jüngst vorgeworfen, dass unter den Rebellen auch Söldner aus der Volksrepublik kämpfen. Die "Terrorangriffe" von chinesischem Gebiet aus müssten unterbunden werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...