Technologie

USA: Roboter bringen Grundschülern Programmieren bei

Ein Spielzeug-Roboter soll amerikanischen Kindern das Programmieren näherbringen. Ein Bildungsprogramm an 150 Grundschulen integriert die Maschinen bereits in den Unterricht. Durch Programmier-Apps sollen die Schüler die Maschinensprachen verstehen lernen.
23.03.2015 16:54
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein Startup namens Wonder Workshop hat einen Roboter entwickelt, der Kindern das Programmieren näherbringen soll. Das Unternehmen startete mit den Geräten jüngst ein Bildungsprogramm an 150 amerikanischen Grundschulen. Gemeinsames Ziel der Behörden und der Hersteller sei es, durch das Spiel mit den Robotern die Kinder zum Programmieren zu „inspirieren“, so die Macher gegenüber Digital Trends.

Der Entwickler Gupta arbeitete vor der Gründung bei Amazon und Google, schied dort aber aus, um mehr Zeit mit seinen Kindern zu verbringen. Er merkte daraufhin, dass alle Spielzeuge auf dem Markt seine Kinder schon nach einigen Tagen langweilten und fragte sich, warum es keinen besseren Spielsachen für Kinder gibt. „Wir wollten ein Erlebnis schaffen das lange neu und frisch bleibt, Software kann hier permanent neue Elemente einbringen.“, so Gupta.

Die so genannten Dash & Dot Spielzeug-Roboter wurden speziell für Kinder entwickelt. Dabei sollen die Roboter für Jungen und Mädchen gleichermaßen interessant sein. Dash kann sich bewegen und Dinge in seiner Umgebung erkunden, während das Gegenstück Dot eine Art Basisstation darstellt. Beide können auf Geräusche reagieren und leuchten. Via Bluetooth kann das Gerät mit einem Smartphone oder Tablet kommunizieren und mit einer einfachen App Befehle an die Maschinen schicken. Programmiert werden können zudem verscheiden Bewegungen des Roboters sowie mit Zusatzmodulen auch Filmen oder Musik.

Die Industrie entdeckt Kinder bzw. Technik-afine Eltern zunehmend als Zielgruppe für IT-Anwendungen: Ein weiteres Startup hat kürzlich ein Spielzeug mit einem ähnlichen Ziel entwickelt: Der Hackaball soll die Kinder dazu anleiten, ihm durch eine Programmier-App zusätzliche Funktionen zu verleihen.

Auch die Politik fordert zunehmend, das Programmieren früher und flächendeckender zu unterrichten. Lediglich in Litauen und Großbritannien wurde Coding bisher jedoch tatsächlich als Unterrichtsfach an Grundschulen in den nationalen Lehrplan aufgenommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...