Technologie

Alibaba investiert in Startups für Cyber-Sicherheit

Der chinesische Online-Händler Alibaba investiert in israelische Startups für Cyber-Sicherheit. Der Zugang zu Sicherheitstechnologie soll Alibabs Wachstum bei Datenmagement und Finanzdienstleistungen absichern.
25.03.2015 11:50
Lesezeit: 1 min

Alibaba steigt tiefer in das Startup-System in Israel ein. Die Venture Capital-Gesellschaft JVP (Jerusalem Venture Partners) gab gestern bekannt, dass sie eine Partnerschaft mit dem E-Commerce-Riesen vereinbart hat, um vielversprechende Start-ups finanziell zu unterstützen.

Die Höhe der Investition wollte Alibaba nicht kommentieren. Ein Sprecher von Alibaba sagte dem Technologie-Magazin TechCrunch „die JVP Investition steht im Einklang mit unserer Mission, der Unterstützung von Innovationen und Start-ups.

Wie die Times of Israel berichtet, ist das Portfolio von JVP besonders attraktiv für Alibaba, weil es viele Hersteller von Sicherheits-Software für Online-Unternehmen betreut. Kurz vor dem Einstieg Alibabas hat eBays Bezahldienst PayPal ein Startup aus der JVP-Schmiede gekauft: Für CyActive Security zahlte PayPal über 60.000.000 Dollar, berichtet Bloomberg. CyActive schützt Unternehmen vor potenziellen Cyber-Attacken mit Hilfe von Algorithmen, die der Evolutionsbiologie entlehnt sind.

JVP betreibt auch einen Inkubatoren-Programm, das sich voll auf Sicherheits-Startups konzentriert. Ein stärkere Zugang zu Sicherheitstechnologie ist wichtig für Alibaba, da das Unternehmen auch jenseits seines Kerngeschäfts E-Commerce wachsen will. So gehören bereits Cloud Computing und Datenmanagement-Services sowie Finanzdienste für Kredit-Scoring zur Alibaba-Familie.

Jerusalem Venture Partners wurde 1993 von dem Investor und Ex-Politiker Erel Margalit gegründet und verwaltet rund 900 Millionen USD und betreibt ein Cyber-Inkubator in der süd-israelischen Stadt Beerscheba.

Ministerpräsident Benjamin Netanjahu will Israel zu einer globale Drehscheibe für Anti-hacker-Sicherheits-Technologien machen. Das Land strebt engere wirtschaftliche Beziehungen mit China und Indien an, die schneller wachsen als die traditionellen Handelspartner USA und Europa.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

 

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...