Finanzen

Tabubruch: IWF fordert Schweiz zur Franken-Abwertung auf

Lesezeit: 1 min
25.03.2015 01:41
Der IWF rät der Schweiz zum Gelddrucken, um den Franken zu schwächen. Die Schweizerische Nationalbank soll Vermögenswerte in Fremdwährungen aufkaufen und so den Franken schwächen. Bis vor kurzem kritisierte der IWF die bewusste Abwertung von Währungen noch scharf.
Tabubruch: IWF fordert Schweiz zur Franken-Abwertung auf

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der IWF empfiehlt der Schweiz eine stärkere Lockerung der Geldpolitik. Unter Umständen komme ein Wertpapier-Kaufprogramm infrage, um den Franken zu schwächen und die Wirtschaft anzukurbeln, hieß es in einem am Montag vorgelegten Bericht von IWF-Experten. Der Vorschlag sei irritierend, da „Abwertungspolitiken international noch vor wenigen Jahren höchst verpönt und namentlich bei Vertretern des IMF auf laute Kritik“ gestoßen waren, kommentiert den Vorschlag die NZZ.

Der starke Franken dürfte die Schweizer Exporte bremsen und das Wirtschaftswachstum 2015 auf rund 0,75 Prozent drücken von rund zwei Prozent im vergangenen Jahr, prognostizierte der IWF. Zusammen mit dem niedrigen Ölpreis dürfte das dazu führen, dass die Verbraucherpreise in der Schweiz bis zum Jahresende um 1,5 Prozent zurückgehen. Die IMF-Prognose ist etwas pessimistischer als die der Schweizerischen Nationalbank (SNB). Diese rechnet mit einem Wirtschaftswachstum von knapp einem Prozent und einem Preisrückgang von gut einem Prozent.

Nach Ansicht der IWF-Experten sollte die SNB ein vorab angekündigtes Wertpapier-Kaufprogramm ins Auge fassen. Erwerben solle die Notenbank vor allem ausländische Wertpapiere. Bei inländischen Franken-Anleihen sei der Spielraum gering. Die Politik negativer Zinsen solle die Notenbank auf jeden Fall weiterführen. Derzeit liegt das Zielband des Leitzinses Dreimonats-Libor bei minus 1,25 bis minus 0,25 Prozent. Für Einlagen der Banken bei der Notenbank verlangt die SNB einen Strafzins von 0,75 Prozent – überlegt wird allerdings eine Anhebung der Strafzinsen auf 1,5 Prozent.

Die SNB hält bereits mehrere Hundert Milliarden Franken an ausländischen Wertpapieren in ihren Büchern. Sie hat die Euro-Milliarden, die sie im Zuge der Verteidigung des Euro-Mindestkurses von 1,20 Franken bis Mitte Januar aufkaufen musste, wieder im Ausland angelegt. Ein Kaufprogramm würde die SNB-Bilanz weiter aufblähen. Die Liquidität im Bankensystem hat Rekordhöhen erreicht. Der Euro wurde am Montagmittag bei 1,06 Franken gehandelt.

Die Folgen der tiefen Zinsen für Banken, Pensionskassen und Versicherungen müssten sorgfältig beobachtet werden, so der IWF. Die von der Regierung festgelegte Minimum-Verzinsung für Pensionskassen-Guthaben von derzeit 1,75 Prozent solle gesenkt werden. Für Banken sollten die Mindestanforderungen für die Verschuldungs-Quote (Leverage Ratio) erhöht werden. Auch schärfere Vorschriften für die Vergabe von Hypotheken solle die Schweiz prüfen.


Mehr zum Thema:  

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Verträge: Nach dem KaDeWe sind auch Oberpollinger und Alsterhaus gerettet
26.07.2024

Die berühmten Flaggschiffe der deutschen Warenhäuser scheinen nach der Pleite des Immobilien-Hasardeurs René Benko endlich gerettet zu...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hilfsgelder von Russland: EU gibt Erträge aus dem eingefrorenen Vermögen frei
26.07.2024

Die Europäische Union hat jetzt die ersten Zinserträge aus dem im Westen eingefrorenem russischen Staatsvermögen freigegeben. Die...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Islamisches Zentrum Hamburg - ein längst überfälliges Verbot, Frau Faeser!
26.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz zu irregulärer Migration: „Die Zahlen müssen runter“
26.07.2024

Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er unerlaubte Einreisen. Eine Innenexpertin der...

DWN
Panorama
Panorama ADAC warnt: Es droht schlimmstes Stau-Wochenende der Saison
26.07.2024

Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen...

DWN
Politik
Politik Außenministerin Baerbock: Seegerichtshof in Hamburg wird an Bedeutung gewinnen
26.07.2024

In Hamburg informiert sich die Außenministerin bei ihrer Sommerreise über die Arbeit des Internationalen Seegerichtshofs. Anschließend...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB nach Stresstest: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen
26.07.2024

Seit der Finanzkrise 2008 wird genauer hingeschaut bei den Banken. Im Euroraum müssen sich die Institute nach Einschätzung der...

DWN
Politik
Politik Verfassungsschutz weist auf russische Sabotageversuche hin
26.07.2024

Der deutsche Inlandsgeheimdienst beobachtet schon länger verstärkte russische Geheimdienstaktivitäten. Neue Hinweise veranlassen ihn...