Politik

Terror-Verdacht: Massiver Stromausfall in der Türkei

In der Türkei ist am Dienstagmorgen in insgesamt 20 Städten der Strom ausgefallen. Der nationale Netzbetreiber TEIAS geht von einer technischen Ursache aus. Doch ein terroristischer Hintergrund wird nach Angaben des türkischen Premiers Ahmet Davutoğlu auch nicht ausgeschlossen. Der türkische Energieminister Taner Yıldız sagte am späten Nachmittag, dass die meisten Haushalte wieder Strom hätten. Doch in der Hauptstadt Ankara gebe es noch Probleme mit der Stromversorgung.
31.03.2015 15:21
Lesezeit: 1 min

In weiten Teilen der Türkei ist am Dienstag der Strom ausgefallen. Betroffen waren neben der Hauptstadt Ankara und Istanbul, wo unter anderem das U-Bahn-System lahmgelegt wurde, 18 weitere Städte, berichtet die Financial Times. 40 von insgesamt 81 Provinzen waren ebenfalls betroffen.

Die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu meldete unter Berufung auf Verantwortliche des Netzbetreibers TEIAS, ein Problem an den Übertragungsleitungen habe den Blackout verursacht. Arbeiten zur Wiederherstellung der Stromversorgung seien bereits begonnen worden.

Der türkische Premier Ahmet Davutoğlu sagte gegenüber bei einer Pressekonferenz, man untersuche alle möglichen Ursachen für den Strom-Ausfall. Auch ein Terror-Akt werde nicht ausgeschlossen, zitiert ihn die Hürriyet.

Der türkische Ingenieurs-Verband für Elektrotechnik (EMO) rechnet mit einem längeren Stromausfall bis spät in die Nacht. „Wir gehen davon aus, dass die Behebung des Problems mindestens sieben bis acht Stunden in Anspruch nehmen wird“, zitiert sondakika.com die EMO-Vorsitzende von Ankara, Ebru Akgün Yalçın.

Doch Energieminister Taner Yıldız meldete am späten Nachmittag, dass „90 Prozent der betroffenen Haushalte und Einrichtungen in Istanbul“ wieder Strom hätten. „Auch in Thrakien, am Schwarzen Meer und Südosten haben wir die Probleme in Griff bekommen. Doch in Ankara dauern die Arbeiten an“, so Yıldız. Auf Nachfrage von Journalisten nach der Ursache des Stromausfalls, konnte der Energieminister keine klare Antwort geben. „Zum aktuellen Zeitpunkt kennen wir den Grund für den Stromausfall nicht“, sagte er.

Nach verschiedenen türkischen Medienberichten ist es unter anderem in den Städten Izmir, Zonguldak, Gaziantep, Ankaras und in einigen Vierteln Istanbuls zum Wassernotstand gekommen. Der Stromausfall hat dazu geführt, dass mehrere Wasserkraftwerke ausgefallen sind.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.