Politik

Terror-Verdacht: Massiver Stromausfall in der Türkei

In der Türkei ist am Dienstagmorgen in insgesamt 20 Städten der Strom ausgefallen. Der nationale Netzbetreiber TEIAS geht von einer technischen Ursache aus. Doch ein terroristischer Hintergrund wird nach Angaben des türkischen Premiers Ahmet Davutoğlu auch nicht ausgeschlossen. Der türkische Energieminister Taner Yıldız sagte am späten Nachmittag, dass die meisten Haushalte wieder Strom hätten. Doch in der Hauptstadt Ankara gebe es noch Probleme mit der Stromversorgung.
31.03.2015 15:21
Lesezeit: 1 min

In weiten Teilen der Türkei ist am Dienstag der Strom ausgefallen. Betroffen waren neben der Hauptstadt Ankara und Istanbul, wo unter anderem das U-Bahn-System lahmgelegt wurde, 18 weitere Städte, berichtet die Financial Times. 40 von insgesamt 81 Provinzen waren ebenfalls betroffen.

Die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu meldete unter Berufung auf Verantwortliche des Netzbetreibers TEIAS, ein Problem an den Übertragungsleitungen habe den Blackout verursacht. Arbeiten zur Wiederherstellung der Stromversorgung seien bereits begonnen worden.

Der türkische Premier Ahmet Davutoğlu sagte gegenüber bei einer Pressekonferenz, man untersuche alle möglichen Ursachen für den Strom-Ausfall. Auch ein Terror-Akt werde nicht ausgeschlossen, zitiert ihn die Hürriyet.

Der türkische Ingenieurs-Verband für Elektrotechnik (EMO) rechnet mit einem längeren Stromausfall bis spät in die Nacht. „Wir gehen davon aus, dass die Behebung des Problems mindestens sieben bis acht Stunden in Anspruch nehmen wird“, zitiert sondakika.com die EMO-Vorsitzende von Ankara, Ebru Akgün Yalçın.

Doch Energieminister Taner Yıldız meldete am späten Nachmittag, dass „90 Prozent der betroffenen Haushalte und Einrichtungen in Istanbul“ wieder Strom hätten. „Auch in Thrakien, am Schwarzen Meer und Südosten haben wir die Probleme in Griff bekommen. Doch in Ankara dauern die Arbeiten an“, so Yıldız. Auf Nachfrage von Journalisten nach der Ursache des Stromausfalls, konnte der Energieminister keine klare Antwort geben. „Zum aktuellen Zeitpunkt kennen wir den Grund für den Stromausfall nicht“, sagte er.

Nach verschiedenen türkischen Medienberichten ist es unter anderem in den Städten Izmir, Zonguldak, Gaziantep, Ankaras und in einigen Vierteln Istanbuls zum Wassernotstand gekommen. Der Stromausfall hat dazu geführt, dass mehrere Wasserkraftwerke ausgefallen sind.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...