Technologie

Autoreifen sollen Elektro-Autos mit Strom versorgen

Goodyear hat Autoreifen vorgestellt, die während der Fahrt Elektrizität erzeugen. Sie wandeln die Wärme, die durch die Reibung mit dem Straßenbelag entsteht, in Energie um. Damit könne man Elektrofahrzeuge mit zusätzlicher Energie versorgen.
07.04.2015 02:17
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Reifenhersteller Goodyear hat eine neue Art von Autoreifen entwickelt, die während der Fahrt Elektrizität erzeugen. Eingearbeitete Patches wandelt die Wärme, die etwa durch die Reibung mit dem Straßenbelag entsteht, in Energie um. Damit könne man zwar etwa ein Elektrofahrzeug nicht komplett betreiben, allerdings zumindest einen Teil der aus dem Antrieb erzeugten Energie quasi wiederverwenden, berichtet das Technologiemagazin TheVerve.

Das Konzept trägt den Namen BH03 und wurde auf der Genfer Auto Show präsentiert. Es funktioniert, indem man die Wärme, die unter anderem durch die Reibung der Reifen mit dem Straßenbelag entsteht, in Energie umwandelt. Schwarze Patches auf den Reifen nehmen allerdings ebenso die Wärme der Sonne während der Fahrt oder während des Stehens auf Parkplätzen bei gutem Wetter auf. Diese Extra-Energie mit wenig Aufwand abzuschöpfen könnte die Elektroautos mit zusätzlicher Energie versorgen.

Bisher handelt es sich um ein Konzept, dessen Marktreife noch in weiter Ferne liegt. Allerdings ist die teilweise "Wiederverwendung" von Energie, die bei Fortbewegungsmitteln ohnehin aufgewendet werden muss, vor Kurzem erfolgreich bei einem ähnlichen Projekt mit stromerzeugenden Zuggleisen umgesetzt worden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...