Technologie

Autopilot für Fußgänger: Forscher steuern Menschen via App

Ein Autopilot für Fußgänger soll Kartenlesen überflüssig machen. Das Navigationssystem lenkt Menschen durch elektrische Stimulation der Beinmuskeln entlang unbekannter Routen. Das System wird per App mit dem Smartphone verbunden.
14.04.2015 13:19
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Eine Forschergruppe an drei deutschen Universitäten arbeitet an einer Methode, wie Fußgänger automatisch von Punkt A nach B kommen, ohne auf eine Karte oder ein Gerät schauen oder über den richtigen Weg nachdenken zu müssen. In einem Experiment wandten  sie elektrische Stimulation an, um Probanden in einem Parcours nach rechts oder links zu bewegen. Die Studie namens „Human Cruise Control“ stellen die Forscher nun auf der Konferenz zu Mensch-Computer-Interaktion im südkoreanischen Seoul vor.

Coautor Max Pfeiffer von der Uni Hannover erklärt darin die Idee: Es gehe darum, die Ablenkungen beim Gehen auszuschalten: Ständig auf das Smartphone schauen zu müssen, während man den Weg sucht, sei in gewisser Weise kontraproduktiv. Eine Technik, die Fußgänger hingegen ohne Karte zuverlässig und bequem an ihr Ziel leitet, könnte auch für Situationen Anwendung finden, in denen die Sicht eingeschränkt ist, so das Technologiemagazin Technology Review.

Die Forscher platzierten dazu Elektroden an den Beinmuskeln, die diagonal über die Oberschenkel laufen. Diese verbanden sie mit einem handelsüblichen elektrischen Muskelstimulationsgerät und einer Bluetooth-Steuerplatine, die an der Taille getragen wird.

Via Smartphone-App steuerten die Forscher so Teilnehmern Parkwege entlang, indem sie elektrische Impulse an das rechte oder linke Bein sendeten. Die Impulse sollen dabei eine leichte Zuckung auslösen, die das Bein beim Gehen leicht nach außen oder innen neigt. Das Gefühl, so Pfeiffer sei wie ein Prickeln, das sich im Laufe der Zeit verringert.

Derzeit arbeiten die Forscher an einer Automatisierung der Steuerung, so dass die Probanden einer Route via Navigationssystem und ganz ohne menschliche Regie folgen.

Ein Problem seien dabei noch die sperrigen Elektroden, die noch unbequem zu tragen sind. Einfachere Technologien für weniger störende Navigation zeichnen sich jedoch bereits ab: Die Apple Watch zum Beispiel gebe mit einem Schlag auf das Handgelenk das Signal, wenn Sie nach links oder rechts abzubiegen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...