Technologie

USA warnen vor Hackerangriffen auf ferngesteuerte Flugzeuge

Ein US-Regierungsbericht warnt vor ernsten Sicherheitslücken bei modernen Passagierflugzeugen. Cyber-Terroristen könnten sich demnach zu leicht in die Bord-Elektronik einhacken und die Maschinen fernsteuern. Die Diskussion um die Vor- und Nachteile der Automatisierung wird zunehmend unübersichtlicher: Noch tags zuvor hat die deutsche Flugsicherung eine Fernsteuerung von Flugzeugen als Sicherheitsmaßnahme vorgeschlagen.
16.04.2015 12:03
Lesezeit: 1 min

Ein neuer US-Regierungsbericht warnt vor Sicherheitslücken bei modernen Passagierflugzeugen. Hacker könnten über das W-Lan-System die neueren Maschinen fernsteuern.

Boeing 787 Dreamliner Jets sowie Airbus A350 und A380, verfügen über ein W-LAN Passagier Netzwerk, welche dasselbe Netz verwenden wie die Avionik der Flugzeuge. Dadurch besteht die Möglichkeit, sich in das Navigationssystem einzuhacken und das Flugzeug über das Netz zu kontrollieren,  so der Bericht des US-Rechnungshofes. Dafür müsse der Hacker nicht einmal im Flugzeug sein.

Demnach  wäre es mit Hilfe eines Laptops auch vom Boden aus möglich, das Kommando über ein Flugzeug zu übernehmen oder einen Virus in den Flugkontrollcomputer einzuschleusen. Einzige Hürde sei die Firewall zwischen dem W-Lan und dem Rest der Flugzeugelektronik: Diese könnte wie jede andere Software gehackt oder umgangen werden.

Ein Pilot sagte dazu dem US-Sender CNN, er könne sich vorstellen, „dass es zum jetzigen Zeitpunkt ziemlich einfach ist, in ein Flugzeugcomputersystem reinzukommen.“ Die Technologie sei implementiert worden, um ein ferngesteuertes Eingreifen im Notfall zu ermöglichen. Diese Technologie auch wirklich sicher zu machen würde noch „eine lange Zeit brauchen.

Die NASA entwickelt Möglichkeiten zur Fernsteuerung für Flugzeuge als Maßnahme für mehr Sicherheit. Auch die Deutsche Flugsicherung hatte noch tags zuvor für eine solche Möglichkeit plädiert.

Ein Sprecher der US-Flugbehörde FAA sagte CNN, die Bedrohung von Cyberattacken auf Flugzeuge sei sehr real und ernst und man müsse sich darauf konzentrieren, mögliche Terrorattacken auf Flugzeuge mit einem Laptop in der Kabine oder auf dem Boden zu verhindern.

Boeing und Airbus dementierten die Risiken nicht. Am Montag hatten Anhänger des Islamischen Staats die Website eines Flughafens in Australien angegriffen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...