Technologie

App ermöglicht Handschrifteingabe für Smartphones

Google hat eine App für die Handschrifteingabe vorgestellt. Sie soll Android-Nutzern eine Alternative zu Touchscreen und Tastatur bieten. Die Anwendung unterstützt bereits 82 Sprachen und 20 Schriften.
20.04.2015 11:50
Lesezeit: 1 min

Eine App für die Handschrifteingabe soll Google-Nutzern künftig eine Alternative zu Tastatur oder Spracheingabe bieten. Die Technik funktioniert mit jeder Android-Anwendung. Druck- und Schreibschrift kann mit dem Finger oder Druck-Stift direkt auf den Touchscreen geschrieben werden. Dabei zeigen erste Test, dass die Anwendung auch krakelige Schriften problemlos erkennt.

82 Sprachen und 20 Schriften sind bereits integriert, darunter auch Deutsch. Auch das Aufmalen von Emojis ist möglich. Die Funktionen brauchen keine Internetverbindung, der Cloud-Modus soll jedoch genauere Resultate liefern.

Die App könnte neue Dynamik in die Diskussion um das Ausssterben der Handschriften bringen: Kulturforscher warnen, dass Tastaturen die Fähigkeiten verdrängen, in Finnland wurde jüngst sogar die Schreibschrift an Schulen abgeschafft.

Andererseits können auch handschriftliche Texte künftig von einem Schreib-Roboter verfasst werden. Die Maschine benutzt einen Füllfederhalter und schreibt damit in vorprogrammierten Schriften Karten oder Briefe. Ein Faksimile der eignen Handschrift kann ebenfalls programmiert werden - damit wären auch Unterschriften möglich.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...