Finanzen

Weicher Euro macht's möglich: US-Konzern Nomad Foods übernimmt Iglo

Der US-Investor Nomad Foods will Europas größten Tiefkühlkost-Hersteller Iglo für 2,6 Milliarden Euro übernehmen. Die Übernahme gestaltet sich aufgrund des starken Dollars und des schwachen Euros besonders profitabel.
20.04.2015 16:01
Lesezeit: 1 min

Die US-Investmentfirma Nomad Foods will von der Stärke des Dollars gegenüber dem Euro profitieren und plant die Übernahme des größten europäischen Tiefkühlkost-Produzenten Iglo für 2,6 Milliarden Euro. „Für ein US-Dollar-dominiertes Unternehmen wie das unsere, ist es keine schlechte Zeit, um in Europa zu investieren“, zitiert die Financial Times den Nomad Foods-Boss Martin E. Franklin.

Barclays, UBS und Greenberg Traurig hatten Nomad Foods bei den Übernahmeverhandlungen beraten. Centerview Partners, Skadden und Clifford Chance hingegen traten als Berater von Iglo auf.

Iglo hat am europäischen Markt einen Anteil von 30 Prozent und verfügt in Großbritannien, Italien und Deutschland über mehrere Produktions-Stätten. Der Hauptsitz befindet sich in Großbritannien, wo die Steuern geringer sind als in den USA. Aktueller Inhaber von Iglo ist der Finanzinvestor Permira. Iglo gehört seit 2006 dem Finanzinvestor, der das Unternehmen für etwa 1,7 Milliarden Euro von Unilever übernommen hatte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Weil Eltern keine Superhelden sein müssen!

Familien haben ihren ganz speziellen Vorsorgebedarf, der mit den Kindern wächst und sich verändert. Unterstützen Sie Familien bei der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Energiebedarf: Klimaanlagen und KI sind Stromfresser – Atomkraft im Aufwind
24.03.2025

Klimaanlagen, Künstliche Intelligenz und weitere Stromfresser haben den globalen Energiebedarf im letzten Jahr überproportional ansteigen...

DWN
Panorama
Panorama Die autofreie Stadt: Pariser Modell stößt in Deutschland auf geteiltes Echo
24.03.2025

Paris plant, 500 Straßen für den Autoverkehr zu sperren, um mehr Grünflächen und Fußgängerzonen zu schaffen – ein Vorhaben, das in...

DWN
Technologie
Technologie Raketenstart Isar Aerospace: Deutsche Rakete wegen Wind noch am Boden
24.03.2025

Das bayerische Start-up Isar Aerospace steht kurz vor dem ersten Testflug seiner Spectrum-Rakete. Doch der Start wurde wegen "ungünstiger...

DWN
Politik
Politik Ukraine vor Waffenruhe? USA verhandeln in Saudi-Arabien an zwei Fronten
24.03.2025

Die USA starten in Saudi-Arabien neue Gespräche über eine begrenzte Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine, während sich beide...

DWN
Unternehmen
Unternehmen SAP-Aktie: Anleger belohnen Europas neue Nummer eins
24.03.2025

SAP hat Novo Nordisk als wertvollstes Unternehmen Europas abgelöst. Die Marktkapitalisierung übertrifft den ehemaligen Spitzenreiter um 4...

DWN
Politik
Politik Schuldenpaket: Finanzagentur des Bundes erwartet milliardenschwere Zinsbelastung
24.03.2025

Die Finanzagentur des Bundes sieht sich gut vorbereitet auf das milliardenschwere Finanzpaket von SPD und Union, rechnet jedoch mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Work-Life-Balance: Wie sie funktioniert und warum sie so wichtig ist
24.03.2025

Nochmal die E-Mails morgens vor der Arbeit checken und am Wochenende vom Handy mit der Arbeitsgruppe chatten - wer kennt das nicht?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Warum die Schweiz eine Inflation nahe null hat - und Deutschland nicht
24.03.2025

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) wird am Donnerstag eine Entscheidung über die Zinssätze treffen. Im Vergleich zu anderen Ländern...