Technologie

Elektro-Staubsauger filtert Smog aus der Stadtluft

Ein Staubsauger soll den Smog aus der Stadt-Luft filtern. Kupferspulen unter der Erde erzeugen dabei ein elektrostatisches Feld, das Smogpartikel aus der Luft herauszieht. In Peking soll die Maschine bereits im kommenden Jahr unter einem Park zum Einsatz kommen.
21.04.2015 10:30
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der niederländischen Designer Daan Roosegaarde hat einen „elektronischen Staubsauger“für Städte entwickelt, der den städtischen Smog aus der Luft filtern kann. Der Filter funktioniert mithilfe von Kupferspulen, die ein elektrostatisches Feld erzeugen, das Smogpartikel aus der Luft herausziehen. Roosegaarde ist bereits in Gesprächen mit dem Bürgermeister von Peking um die Maschine bereits im kommenden jahr in einem Stadtpark zu installieren um die Luftqualität zu verbessern. Die innovative Lösung könnte maßgeblich bei der Bewältigung der massiven Probleme mit Luftverschmutzung in der Stadt sein.

Roosegaardes Smog Staubsauger reinigt die Luft rund um das System, so dass die Menschen in der Nähe frische, saubere Luft atmen. Das System besteht aus unterirdischen Spulen aus Kupfer, die etwa in einem großen Park oder ähnlichem Freiluft-Bereich installiert werden, so ein Bericht des Design-Magazins Inhabitat. Smog Partikel innerhalb des Geländes werden von der Spulen in Richtung Boden gezogen, wodurch eine Reinigung der Frischluft in einer Entfernung von bis zu 190 Fuß bzw knapp 60 Meter entsteht. Die Schmutz-Partikel werden dabei gesammelt und entsorgt.

Das Projekt wurde von der starken Luftverschmutzung in Peking, die Roosegaarde bei einem Ausflug in der Stadt aus erster Hand erfuhr, inspiriert. Er beobachtete Schwankungen in den Smog Schichten, die die Stadt von Tag zu Tag unterschiedlich befallen und beschloss, eine Design-Lösung zu schaffen, die die Lebensqualität der Anwohner verbessern sollte.

Roosegaarde wird die Technologie für Peking speziell weiterentwickeln und schließlich die Kupferspule unter dem Gras in einer sauberen, parkähnlichen Umgebung installieren. Auch wenn die Quelle der Luftverschmutzung so nicht beseitigt werden kann, könne diese Erfindung zumindest vorübergehende Linderung bringen und die Bürger vor einer ganzen Reihe durch Umweltverschmutzung bedingter Gesundheitsprobleme schützen. Roosegaarde hofft, das System bis zum Jahr 2016 fertig zu haben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...