Gemischtes

Billig-Material Nickel: Apple-Watch-Nutzer klagen über Ausschlag

Nutzer der Apple Watch berichten von Ausschlag nach dem Tragen der Armbanduhr. Apple erklärt, die Uhr enthalte das hochallergene Billig-Material Nickel. Das Metall ist der häufigste Auslöser von Kontaktallergien. Warum Apple ausgerechnet diesen Stoff für seine Luxus-Uhren verwendet, ist nicht bekannt.
07.05.2015 11:57
Lesezeit: 1 min

Zahlreiche Apple-Watch-Nutzer berichten von Ausschlag, Jucken und Haut-Reizungen nach dem Tragen der Armbanduhr, berichtet etwa der Technologieblog tech. Apple hat bereits mit einer eigens eingerichteten Support-Webseite reagiert. Dort räumt der US-Konzern ein, dass „eine kleine Zahl von Leuten auf bestimmte Materialien reagiert“. Dies könne durch „Allergien, Umweltfaktoren, durch längeren Kontakt zu Reizstoffen wie Seife oder Schweiß und andere Faktoren“ entstehen.

Für den Fall, das irgendwelche Probleme auftreten, rät der Konzern den Nutzern schlicht, die Uhr auszuziehen und mit einem Arzt zu reden. Zudem gibt es auf der Seite Hinweise und eine Grafik dazu, wie die Uhr richtig zu Tragen sei, da laut Apple die Hautirritationen durch falsches Tragen - zu eng oder zu weit - entstehen könnten. Auch mangelnde Hygiene könne demnach ein Grund für den Ausschlag sein. Apple gibt daher Tipps zur richtigen Reinigung der Luxus-Uhr.

Vor allem aber erklärt der Hersteller, die Uhr enthalte neben Methacrylaten auch das hochallergene Billig-Material Nickel - in der normalen Apple-Watch-Variante ebenso wie in dem teuren Stahl-Armband, in der Space-Grey-Variante der Apple Watch Sport sowie in den Magneten von weiteren Armbändern. Allerdings bewege sich der Nickelanteil unter der in der EU erlaubten Höchstgrenze.

Das Billig-Metall Nickel ist der häufigste Auslöser von Kontaktallergien und wird in Deutschland fast nur noch in sehr billigem Schmuck oder Jeansknöpfen verwendet. Warum Apple ausgerechnet diesen Stoff für seine 400 bis 18.000 Euro teuren Uhr verwendet, ist nicht bekannt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...