Technologie

Taschen-Roboter knackt Zahlenschlösser in Sekundenschnelle

Der Mini-Roboter ComboBreaker braucht etwa 30 Sekunden, um verschiedenste Zahlenschlösser zu knacken. Dabei probiert er so lange Zahlencodes, bis sich das Schloss öffnet. Sein Erfinder bietet sogar eine Anleitung zum Nachbauen an.
20.05.2015 12:21
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Internet-Hacker, die Passwörter knacken inspirieren auch in der analogen Welt neue Technologien zum Knacken von Schlössern. Der Hacker Samy Kamkar hat einen Mini-Roboter entwickelt, der schnell und unkompliziert Zahlenschlösser knacken kann.

Bei der Entwicklung hat sich Samy Kamkar auf die Zahlenschlösser der Marke konzentriert. In etwa 30 Sekunden hat der Combo Breaker ein Zahlenschloss geknackt. Meist reichen ihm 80 Zahlenkombinationen aus.

Sobald das Schloss im Combo Breaker befestigt ist, werden so lange Zahlencodes durchprobiert, bis das Schloss sich öffnet. Dabei nutzt der Roboter den Umstand, dass bei einigen Zahlenschlössern beim Ziehen des Schließbügels ein Widerstand bei einigen Nummern auftritt.  Das hilft dem Roboter, die Kombination der Zahlen zu knacken.

Der Roboter nutzt zwei verschiedene Motoren. Der Arduino Nano Microcontroller steuert die eigens entwickelte Software. Andere Teile aus dem 3D-Drucker halten das Schloss, während der Computer arbeitet.

Auf Youtube bietet der Hacker eine Anleitung zum Nachbauen. Der Science Time zufolge liegen die Kosten für die Teile des Roboters bei etwa 100 Dollar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...