Finanzen

Börse: Dax schließt im Minus

Lesezeit: 1 min
22.05.2015 18:06
Seltsame Divergenz zwischen extrem lethargischen Aktienmärkten und den deutlich aktiveren Devisenmärkten: nach den stärker als erwartet gestiegenen US-Verbraucherpreisen (in der Kernrate der größte Anstieg zum Vormonat seit 2006) kommt der Euro schwer unter Druck, der Dollar haussiert. Die Aktienmärkte aber tun so, als ginge sie das nichts an, dabei ist mit dem Anstieg der Verbraucherpreise das Thema frühere Zinsanhebung in den USA wieder auf dem Tisch.
Börse: Dax schließt im Minus

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Neue Inflationsdaten haben die Stimmung an der Wall Street am Freitag getrübt. Zwar hielten sich die führenden Indizes zum Handelsstart in der Nähe ihrer jüngsten Höchststände. Die Anleger deuteten aus den Teuerungszahlen aber, dass sich in den USA die Zeit des ultra-billigen Notenbank-Geldes, das die Börsen auf Rekordhöhen schickte, dem Ende neigt. Zwar fielen die Verbraucherpreise in den USA im April wegen des günstigeren Öls insgesamt um 0,2 Prozent zum Vorjahr und damit so kräftig wie seit fünfeinhalb Jahren nicht mehr. Die Kernteuerungsrate, die Lebensmittel und Energie ausklammert, hielt sich dagegen überraschend bei plus 1,8 Prozent.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Banken fordern ein Comeback der Verbriefungen
01.12.2023

Nachdem schon Commerzbank-Chef Knof ein Ende ihrer Stigmatisierung gefordert hat, macht sich nun auch Deutsche-Bank-Chef Sewing für...

DWN
Finanzen
Finanzen Dax nähert sich Allzeithoch - „Zinssenkungseuphorie“
01.12.2023

Der Dax hat die Marke von 16.300 Punkten geknackt und nähert sich einem neuen Allzeithoch erreicht. Denn Anleger spekulieren auf baldige...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Grüne Ideologie bedroht deutschen Weinbau
01.12.2023

Brüssel verabschiedet Verordnungen, die den europäischen Weinbau beeinträchtigen werden. Für viele deutsche Winzer gleicht dies einem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutlicher Anstieg der Firmenpleiten - Droht eine Insolvenzwelle?
01.12.2023

Gestiegene Energiekosten, Zinsen und Produktionskosten sowie geopolitische Konflikte belasten Unternehmen in Deutschland. Nicht alle Firmen...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Lindner will sparen statt neue Schulden zu machen
01.12.2023

Finanzminister Lindner will für den Haushalt 2024 keine neuen Schulden aufnehmen, sondern sparen. Aber noch ist das Aussetzen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...