Technologie

Ultraflachbildschirm: LG klebt Fernseher als Poster an die Wand

LG hat einen ultra-dünnen Bildschirm vorgestellt, der wie ein Poster an der Wand klebt. Der OLED-Bildschirm ist weniger als einen Millimeter dick und flexibel. Zum Abnehmen kann der Bildschirm wie eine Folie abgezogen werden.
22.05.2015 13:11
Lesezeit: 1 min

Der ultraflache Bildschirm von LG Display ist so dünn wie ein Poster und kann wie ein solches an die Wand geklebt werden. Der 55-Zoll OLED-Bildschirm ist weniger als einen Millimeter dick und wird mit Hilfe einer Magnetmatte an die Wand geklebt. Zum Abnehmen kann der flexible Bildschirm wie eine Folie abgezogen werden.

Die Präsentation in Korea war Teil einer größeren Kampagne, mit der der Hersteller die neue OLED-Technologie etablieren will, berichtet das Fachmagazin Cnet. LG hat dazu jüngst eine eigene Geschäftseinheit gegründet, die sich der Verbesserung und Etablierung der OLEDs widmet. Die organischen Leuchtdioden ermöglichen extrem dünne und biegsame Bildschirme. Weil sie von selbst leuchten, benötigen sie im Gegensatz zu allen bisherigen Bildschirm-Technologien keine Hintergrundbeleuchtung. Dadurch eignen sie sich nicht nur für extrem flache Fernseher, sondern auch für Wearables und andere Mobilgeräte. So setzen viele Smartphones OLED-Anzeigen ein. LG Display geht davon aus, dass sich OLED in Zukunft zur Standardtechnologie nahezu aller Produkte entwickeln wird.

Ein Hindernis sind derzeit aber noch die nach wie vor hohen Produktionskosten. So verlangt LG für seinen 65 Zoll großen 4K-OLED-TV beispielsweise stolze 9000 Dollar. LG Display erwartet aber, in diesem Jahr 600.000 OLED-TV-Panel absetzen zu können und im nächsten Jahr 1,5 Millionen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Zeigt her eure Schuhe! Wie die Heute Maschinenfabrik im 21. Jahrhundert erfolgreich bleibt
05.09.2025

Die Schuhputzgeräte der Heute Maschinenfabrik mit rotierenden Bürsten sind weltweit im Einsatz. Im Laufe der über 100jährigen...

DWN
Politik
Politik Deutschland setzt auf Strompreisbremse mit Milliarden-Subventionen
05.09.2025

Mit Milliarden-Subventionen will die Bundesregierung die Stromkosten senken. Während Industrie und Landwirtschaft von der Strompreisbremse...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Arbeitsmarktdaten: Beschäftigung in den USA schwächer als erwartet
05.09.2025

Die jüngsten US-Arbeitsmarktdaten sorgen für Gesprächsstoff: Der Jobaufbau bleibt deutlich hinter den Erwartungen zurück. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen Biontech-Aktie legt kräftig zu: Positives Zwischenergebnis bei Krebs-Studie
05.09.2025

Die Biontech-Aktie hat nach positiven Studiendaten kräftig zugelegt. Hoffnungsträger ist ein Brustkrebsmedikament, das bessere Ergebnisse...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen-Ausgaben wachsen: Bleibt der Krankenkassen-Beitrag stabil?
05.09.2025

Die Krankenkassen-Ausgaben steigen rasant, während die Politik um den stabilen Krankenkassen-Beitrag ringt. Milliarden fließen in...

DWN
Politik
Politik Kreml: Nato-Truppen in der Ukraine sind eine Gefahr für Moskau
05.09.2025

Die Diskussion über Nato-Truppen in der Ukraine sorgt erneut für Spannung zwischen Russland und dem Westen. Während Moskau klare rote...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kommunikationschaos frisst Produktivität: Warum klare Regeln über Erfolg entscheiden
05.09.2025

Chats, Mails, Meetings: Digitale Werkzeuge sollten Ordnung schaffen, doch sie erzeugen oft Chaos. Forscher zeigen, warum nur klare Regeln...

DWN
Finanzen
Finanzen Porsche-Aktie verliert DAX-Status: Raus aus dem Blue-Chip-Index
05.09.2025

Die Porsche-Aktie erlebt ein Debakel: Nach dem glanzvollen Börsengang 2022 und dem schnellen Aufstieg in den DAX stürzt der Kurs ab –...