Gemischtes

Chip-Bauer Qualcomm entwickelt kabellose Ladestationen für Daimler

Daimler und Qualcomm haben eine strategische Zusammenarbeit beschlossen. So wolle Daimler etwa Technologien für kabelloses Aufladen in seine Elektroautos integrieren. Das Zusammenwachsen von IT und Autoindustrie ist ein Trend: Kurz zuvor hatte Mercedes eine Partnerschaft mit dem Google-Konkurrenten Baidu verkündet.
27.05.2015 13:15
Lesezeit: 1 min

Die Daimler AG und Qualcomm Technologies haben eine strategische Zusammenarbeit für die Fahrzeugvernetzung beschlossen. Nun wird gemeinsam überlegt, welche Technologien in zukünftigen Fahrzeugen zum Einsatz kommen können. Im Gespräch sind beispielsweise 3G/4G Mobilfunkverbindungen im Fahrzeug oder kabellose Ladeoptionen. Qualcomm bietet eine Technologie zum induktiven Aufladen von Elektrofahrzeugen, ohne dass diese an eine Steckdose angeschlossen werden müssen, so eine Mitteilung der beiden Konzerne.

Die Technologie hat Qualcomm bereits für den Daimler-Konkurrenten Renault entwickelt, um das berührungslose, induktive Laden von Elektroautos zu testen. Nun soll die Halo WEVC Technologie auch den Mercedes-Benz-Kunden ermöglichen, ihre Elektrofahrzeuge und Plug-In Hybride zu laden, ohne an eine Ladesäule fahren zu müssen. Darüber hinaus erlaubt die so genannte WiPower Technologie auch kabelloses Laden elektronischer Geräte im Auto.

Der Elektronikkonzern bietet neue Perspektiven für die Automobilindustrie in den Bereichen Kommunikation, Komfort, Energieeffizienz, Infotainment und Sicherheit. Aus diesem Grund wollen beide Unternehmen ihre Expertise zusammenlegen, um gemeinsam an intelligent vernetzten und emmisionsfreien Fahrzeugen zu arbeiten. Das Zusammenwachsen von IT und Autoindustrie ist ein Trend: Kurz zuvor hatten Mercedes und Audi eine ähnliche strategische Partnerschaft mit dem Google-Konkurrenten Baidu verkündet, um die Vernetzung des Verkehrs voranzutreiben.

„Unsere Arbeit mit der Daimler AG ist eine konsequente Erweiterung der Partnerschaft, die schon heute mit dem Mercedes Formel Eins Team besteht. Denn unser Engagement im Motorsport bringt Innovation und Fortschritte hervor, die die Automobilindustrie bereichern können“, sagt Derek Aberle, Geschäftsführer von Qualcomm Incorporated. „Das Automobil ist zu einer Erweiterung unserer ‚always-on Mentalität‘ geworden. Für uns ein Grund, unsere Expertise im Bereich kabellose Mobilität zu nutzen, um unseren Kunden auch im Auto ein Erlebnis anzubieten, das an Bedienerfreundlichkeit und Einfachheit einem Smartphone in nichts nachsteht.”

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...