Deutschland

Deutsche kaufen mehr Schmuck, weniger Lebensmittel

Im April setzten die Einzelhändler mehr um als im Vorjahresmonat. Während die Ausgaben für Lebensmittel zurückgingen, stiegen jene für Schmuck und Bücher deutlich.
29.05.2015 11:24
Lesezeit: 1 min

Die Kauflust der Konsument sorgt im deutschen Einzelhandel für ein Plus. Im April setzten die Einzelhändler preisbereinigt (real) 1,0 Prozent und nominal 1,3 Prozent mehr um als im Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte. Die Konsumenten sind dank niedriger Inflation und geringer Arbeitslosigkeit in Kauflaune. Zuletzt war die Verbraucherstimmung auf das höchste Niveau seit Oktober 2001 gestiegen. Von Januar bis April 2015 stieg der Umsatz im Einzelhandel um real 3,1 Prozent. Nominal setzte die Unternehmen 2,6 Prozent mehr um als im Vorjahreszeitraum.

Der Einzelhandel mit Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren setzte im April 2015 allerdings real 0,8 % weniger und nominal 0,2 % mehr um als im April 2014. Dabei lag der Umsatz bei den Supermärkten, SB-Warenhäusern und Verbrauchermärkten real um 0,7 % niedriger und nominal um 0,2 % höher als im Vorjahresmonat. Im Facheinzelhandel mit Lebensmitteln wurde real 2,1 % und nominal 0,6 % weniger umgesetzt als im April 2014.

Im Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln lagen die Umsätze real 2,4 % und nominal 2,6 % über den Werten des Vorjahresmonats. Darunter erzielte der Sonstige Einzelhandel, zu dem unter anderem der Einzelhandel mit Büchern und Schmuck zählt, Zuwachsraten von real 5,3 % und nominal 5,0 %.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?