Politik

Fifa-Chef Blatter: Ohne WM in Russland und Katar hätten wir keine Probleme

Fifa-Chef Josef Blatter vermutet politische Motive hinter der Razzia gegen die Fifa: Hätte die Fifa die WM nicht an Russland und Katar vergeben, so hätte es die aktuellen Probleme nicht gegeben. Zuvor hatte schon Russlands Präsident Putin politische Gründe als Grund für das Vorgehen der US-Behörden genannt.
29.05.2015 13:01
Lesezeit: 1 min

Fifa-Chef Joseph Blatter hat das Vorgehen der Justizbehörden in den Korruptionsermittlungen gegen den Welt-Fußballverband im Vorfeld der Präsidentenwahl hinterfragt. "Ich werde das Wort Zufall nicht verwenden, aber es gibt ein kleines Fragezeichen", sagte der umstrittene Verbandspräsident am Freitag beim Fifa-Kongress in Zürich. "Es ist nicht gut, dass das alles zwei Tage vor der Fifa-Präsidentenwahl rauskommt." Am Mittwoch waren in Zürich auf Ersuchen der US-Justiz sieben hochrangige Fifa-Funktionäre wegen des Verdachts auf Annahme von Bestechungsgeldern verhaftet worden. Zudem durchsuchten die Schweizer Behörden am selben Tag die Fifa-Zentrale im Rahmen von Ermittlungen, ob es bei der Vergabe der Weltmeisterschaften 2018 und 2022 Unregelmäßigkeiten gab.

Blatter sagte, die derzeitigen Problem gäbe es wohl nicht, wenn die Fifa die Turniere 2018 und 2022 nicht an Russland und Katar vergeben hätte. "Aber wir können nicht in der Zeit zurückgehen, wir sind keine Propheten, wir können nicht sagen, was passiert wäre".

Beobachter halten dies jedoch für unwahrscheinlich: Denn tatsächlich geht es um konkrete Vorwürfe bei der Vergabe der TV-Rechte in den USA als dem Hauptangriffspunkt. Allerdings hatte am Donnerstag auch Russlands Präsident Putin den Verdacht geäußert, das spektakuläre Vorgehen der US-Behörden könnte politisch motiviert sein.

Blatter stellt sich zur Wahl für eine fünfte Amtszeit. Er dürfte auch gewählt werden, wenngleich weniger deutlich als vor der Razzia in Zürich.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...