Politik

Türkei: Erdoğan ruft zur Rückeroberung von Jerusalem auf

Der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdoğan hat die Eroberung Jerusalems durch Saladdin Ayyubi im Jahr 1187 mit den Türkei-Wahlen am 7. Juni verglichen. Die islamische Flagge erneut in Jerusalem wehen zu lassen, bedeute in diesem Sinne, bei den anstehenden Wahlen für die AKP zu stimmen.
02.06.2015 01:07
Lesezeit: 1 min

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat am Wochenende anlässlich des 562. Jahrestags zur Eroberung Istanbuls eine Rede gehalten. Dabei betonte er, dass das Wort „Eroberung“ ein endloser Begriff sei. Dies habe die Geschichte der Menschheit gezeigt.

Die Nachrichtenseite ensonhaber.com zitiert Erdoğan: „Eroberung bedeutet der Kampf um Gallipoli, die Belagerung von Kut und der Wille des Volkes, an die Wahlurnen zu gehen. Eroberung bedeutet, die Türkei erneut auf die Beine zu verhelfen. Eroberung bedeutet Saladin Ayyubi, es bedeutet die Flagge des Islams erneut in Jerusalem wehen zu lassen. Und hoffentlich wird auch der 7. Juni ein Tag der Eroberung sein. Eroberung bedeutet geeint, widerständig und lebendig zu sein.“

Der Kundgebung wohnten etwa zwei Millionen Menschen bei. Erdoğan sagte weiter, dass der Aufstieg der Türkei im Ausland teilweise mit Argwohn beäugt werde. NTV zitiert den türkischen Präsidenten: „Der Sieg ist keine Angelegenheit der Ängstlichen. Die Türkei muss stark sein. Wir müssen stark sein, um den Unterdrückten in dieser Welt unsere Hand reichen zu können. Wo immer Unrecht herrscht, müssen wir uns diesem Unrecht entgegenstellen. In Syrien, Ägypten, Palästina und im Irak verfahren mit diesem Vorsatz. Während wir hart arbeiten, ruhen sich natürlich unsere Gegner nicht auf ihren Lorbeeren aus. Sie nutzen jede Gelegenheit, um uns zu sabotieren. Vergisst nicht: Sollte eure Standhaftigkeit eingehen und die Angst eure Seelen befallen, so wisset, dass der Sieg euch von seinen Schultern auf den Boden schmettern wird. Deshalb gilt für uns: Wir müssen standhaft bleiben und durchhalten.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...