Technologie

Nicht nur auf dem Dach: Solarzellen für die Wand

Solarenergie kann nicht mehr nur auf Dächern gesammelt werden: Eine neuartige Solar-Betonwand kann jährlich 500 Kilowattstunden Energie zur Verfügung stellen. Die neue Folientechnik funktioniere dabei auch ohne Kühlungs- oder Ventilationssystem.
03.06.2015 12:54
Lesezeit: 1 min

Solarzellen auf den Dächern haben sich auch in Deutschland in den vergangenen Jahren vermehrt. Doch die Zellen sind nicht die einzige Möglichkeit, wenn es um die Nutzung von Sonnenenergie geht. Das zeigt der Hauptsitz des Unternehmens RECKLI in Herne. Hier ist Europas erste Solar-Betonwand zu sehen.

RECKLI ist Hersteller von Betonmatrizen und hat für dieses Projekt mit Heliatek zusammengearbeitet. Heliathek ist auf organische Photovoltaik spezialisiert. Die Betonwand sei ein neuer Ansatz für Gebäude Integrierte Organische Photovoltaik, so RECKLI.

In der Betonfassade zeigen sich drei Reihen Betonelemente mit vertikal integrierten Solarfilmen mit einer Gesamtfläche von 16,80m x 3,50m.  Farbgestaltung und Layout der Folien sind in unterschiedlichen Ausführungen zu haben. Auch im Schatten soll die Fassade Energie aufnehmen können.

„In Richtung Süd-Westen ausgerichtet liefert die Wand bei einer installierten Leistung von 1 kWp im Jahr ca. 500 kWh Energie, welche von RECKLI direkt intern genutzt wird“, heißt es in einer Mitteilung der beiden Unternehmen. Der Energieertrag soll die Silizium-Technologie schätzungsweise um ein Viertel übersteigen können. Das liege in den einzigartigen Eigenschaften des organischen Halbleitermaterials begründet.

„Wir sind sehr zufrieden mit dem Fortschritt unseres gemeinsamen Entwicklungsprojektes, in welchem die Vorteile unseres dünnen und leichten Produkts sowie des flexiblen Layouts perfekt zum Tragen kommen“, so Thomas Bickl von Heliatek. „Weltweit werden jährlich ca. 130 Mio. m² an Betonfassade verbaut – das ist unser Zielmarkt!“

Betonfassaden können demnach durch den Einsatz der verschiedenfarbiger Folien ästhetisch aufgewertet werden und liefern gleichzeitig Energie für die städtische Stromversorgung. Ein wesentlicher Vorteil bei der Verwendung der Folien sei zudem, dass sie ohne Kühlungs- oder Ventilationssystem optimal arbeiten.

Für 2016 sind weitere Pilotprojekte mit RECKLI und Heliatek geplant. Der Start der umfassenden Markteinführung ist für das zweite Halbjahr 2017 ins Auge gefasst.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...

DWN
Politik
Politik EU erhöht Druck: 72-Milliarden-Euro-Zölle gegen US-Waren möglich
15.07.2025

Die EU bereitet Strafzölle gegen die USA im Umfang von 72 Milliarden Euro vor. Washington zeigt sich gesprächsbereit – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Haushalt: Brüssel plant Sonderabgabe für Großunternehmen
15.07.2025

Die Europäische Kommission sucht neue Einnahmequellen – und nimmt dafür große Unternehmen stärker in die Pflicht. Künftig könnten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China und Deutschland: Der Kampf um Weltmarktanteile spitzt sich zu
15.07.2025

Chinas Wirtschaft wächst stärker als erwartet, trotz Handelskonflikten und schwachem Konsum. Doch das robuste Plus im ersten Halbjahr...

DWN
Politik
Politik Trump vs. Powell: Der nächste Angriff auf die US-Notenbank
15.07.2025

Trump bringt Fed-Chef Powell erneut ins Visier – diesmal mit einem Trick über Baukosten. Dahinter steckt mehr als ein Haushaltsstreit:...

DWN
Politik
Politik Letta warnt: NATO-Aufrüstung und Trump könnten Europa ruinieren
15.07.2025

Italiens ehemaliger Ministerpräsident Enrico Letta schlägt Alarm: Europas größte Staaten können die NATO-Vorgaben nicht erfüllen –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...