Politik

Mitten in der Krise: Erster Schäuble-Mann setzt sich ab

Die Bundesregierung zeigt Auflösungserscheinungen: Steffen Kampeter, enger Vertrauter von Wolfgang Schäuble scheidet aus dem Kabinett aus und wechselt in den krisensicheren Lobbyismus.
09.06.2015 11:10
Lesezeit: 1 min

Mitten in der Griechenland-Krise verlässt der Finanzstaatssekretär die Bundesregierung: Steffen Kampeter, bisher für Wolfgang Schäuble zuständig für die Detailarbeit bei der Krisenbewältigung, wird Lobbyist bei den Arbeitgebern.

Kampeter soll auf einen Spitzenposten bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) wechseln. BDA-Präsident Ingo Kramer und seine Stellvertreter hätten Kampeter als Nachfolger von Hauptgeschäftsführer Reinhard Göhner vorgeschlagen, teilte der Verband am Dienstag in Berlin mit. Göhner scheidet auf eigenen Wunsch nach fast 20-jähriger Tätigkeit in dieser Funktion zum 1. Juli 2016 aus. "Wir sind überzeugt, dass wir mit Herrn Kampeter für seine Nachfolge eine hoch qualifizierte und erfahrene Führungspersönlichkeit gewinnen", sagte BDA-Präsident Kramer. Kampeter soll auf der turnusmäßigen Sitzung des Vorstandes der BDA am 24. Juni gewählt werden. Der CDU-Politiker habe erklärt, dass er unmittelbar nach seiner Wahl als Hauptgeschäftsführer sein Amt eines Parlamentarischen Staatssekretärs aufgeben und sein Bundestagsmandat bei Amtsantritt bei der BDA niederlegen werde.

Zuletzt war es zu erheblichen Spannungen zwischen Merkel und Schäuble gekommen. So hatte die Bundeskanzlerin eine hochrangige Gruppe mit dem IWF und der EZB zu einem Griechenland-Gipfel eingeladen, ohne Schäuble davon auch nur zu informieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...