Finanzen

Aktien von Siltronic bei Börsendebüt über Ausgabepreis

Die Aktien des Siliziumscheiben-Herstellers Siltronic sind am Donnerstag bei ihrem Börsendebüt mit einem Kurs von 31,50 Euro gestartet. Damit lagen die Titel fünf Prozent über dem Ausgabepreis, der mit 30 Euro am unteren Ende der Preisspanne festgelegt worden war.
11.06.2015 09:47
Lesezeit: 1 min

Die Aktien des Siliziumscheiben-Herstellers Siltronic sind am Donnerstag bei ihrem Börsendebüt mit einem Kurs von 31,50 Euro gestartet. Damit lagen die Titel fünf Prozent über dem Ausgabepreis, der mit 30 Euro am unteren Ende der Preisspanne festgelegt worden war. Diese hatte bis 38 Euro gereicht. Ausgegeben wurden 12,65 Millionen Aktien, das Emissionsvolumen belief sich damit auf bis zu 380 Millionen Euro.

Siltronic, weltweit drittgrößter Hersteller von Siliziumscheiben, ist eine Tochter des Münchener Spezialchemiekonzerns Wacker Chemie. Wacker hält nach dem Börsengang noch knapp 58 Prozent und will mittelfristig die Mehrheit abgeben. Siltronic will die Erlöse aus der Aktienemission vor allem zum Abbau von Schulden verwenden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft-Aktie: Wie der KI-Boom den Gewinn über 100 Milliarden treibt
31.07.2025

Microsoft verdient erstmals mehr als 100 Milliarden Dollar – ein Meilenstein, der zeigt, wie tiefgreifend sich das Unternehmen unter...

DWN
Finanzen
Finanzen Investoren warnen: Ist die Erfolgsgeschichte der Novo Nordisk-Aktie vorbei?
31.07.2025

Die Novo Nordisk-Aktie galt als Fels in der Brandung – doch nach einer drastischen Gewinnwarnung gerät das Erfolgsmodell ins Wanken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 2 Prozent Inflation: Kerninflation zieht Verbrauchern das Geld aus den Taschen
31.07.2025

Die Inflation liegt genau im Zielkorridor der EZB – ein scheinbar gutes Zeichen. Doch die Kerninflation bleibt hoch, vor allem...

DWN
Finanzen
Finanzen Renminbi im Welthandel: Warum Dollar und Euro dominant bleiben
31.07.2025

Chinas Regierung will den Renminbi zur globalen Handelswährung machen – und nutzt gezielt geopolitische Spannungen, um Druck auf...

DWN
Unternehmen
Unternehmen ZF Stellenabbau: 14.000 Arbeitsplätze in Deutschland bedroht
31.07.2025

Der Autozulieferer ZF rutscht immer tiefer in die Krise. Die "Zahnradfabrik" verzeichnet erneut einen hohen Verlust, steckt tief im...

DWN
Politik
Politik Trump tobt, doch Powell bleibt hart: Keine Zinsgeschenke für den Präsidenten
31.07.2025

Donald Trump fordert eine drastische Zinssenkung – doch Fed-Chef Jerome Powell verweigert den Gefolgschaftseid. Die US-Notenbank bleibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Reserve kommt: Was Anleger jetzt wissen müssen
31.07.2025

Die USA lagern still und heimlich Bitcoin – als nationale Reserve. Was bedeutet das für Anleger? Was steckt hinter dieser strategischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen MediaMarkt Saturn: Chinas JD.com übernimmt die Kontrolle beim Elektronikhändler – Ceconomy-Aktie im Fokus
31.07.2025

Der Einstieg eines Handelsgiganten verändert das Kräfteverhältnis bei MediaMarkt Saturn: Chinas JD.com will Europas Elektronikmarkt...