Politik

Der Mann mit dem Goldenen Colt: Christopher Lee ist tot

Der Schauspieler Christopher Lee ist tot: Er wurde als Dracula und als James-Bond-Gegenspieler berühmt. Er vertrat die Branche der Verbrecher als Gentleman, der seine Taten stets mit Stil zu verüben suchte. Auch als Blutsauger war er stets von ausgesuchter Höflichkeit.
11.06.2015 18:37
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Schauspieler Christopher Lee, berühmt geworden in seiner Rolle als blutsaugender Vampir «Graf Dracula», ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 93 Jahren.

Ein Sprecher der Londoner Kommunalverwaltung im Bezirk Kensington und Chelsea sagte am Donnerstag: «Wir können bestätigen, dass am Montag, dem 8. Juni, im Standesamt von Kensington und Chelsea der Tod von Sir Christopher Lee registriert wurde, er starb am Sonntag, 7. Juni.»

Der «Daily Telegraph» veröffentlichte eine Kopie der Sterbeurkunde. Demnach starb Lee in einem Londoner Krankenhaus. Nach Medienberichten sollen Atemprobleme und Herzversagen die Todesursache gewesen sein.

Eine Sprecherin des Schauspielers kommentierte die Todesnachricht am Donnerstag nicht. Die Familie wünsche das so, sagte sie. Lee hinterlässt seine dänischen Frau Birgit Kroencke und die gemeinsame Tochter Christina.

Lee spielte auch in Kinoerfolgen wie «Herr der Ringe» und «Star Wars». In «Der Mann mit dem Goldenen Colt» war Lee der Gegenspieler von James Bond (Roger Moore). Auch in der Sherlock-Holmes-Verfilmung «Der Hund von Baskerville» war Lee dabei. Insgesamt schlüpfte der 1,96 Meter große Lee in mehr als 250 Rollen, was ihm einen Eintrag im Guinness Buch der Rekorde sicherte. Londons Bürgermeister Boris Johnson würdigte den Verstorbenen als «einen der größten britischen Schauspieler» und «Meister des Makabren».

Christopher Lee galt als eine der ungewöhnlichsten Künstler im Vereinigten Königreich. Noch im Alter von 92 Jahren nahm der Greis eine Heavy-Metal-Platte auf. Er spielte auch in vielen Fernsehproduktionen mit. «Seine Größe und seine tiefe und kraftvolle Stimme ließen in jede Szene dominieren, in der er auftrat», schrieb die britische BBC in einer Würdigung.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...