Finanzen

Deutsche Pfandbriefbank soll noch vor dem Sommer an die Börse

Die verstaatlichte Deutsche Pfandbriefbank (pbb) soll noch vor dem Sommer an die Börse gebracht werden. Der parallel dazu geprüfte Verkauf werde vorerst ausgesetzt. Laut staatlichem Bankenrettungsfonds SoFFin sei der Börsengang das bessere Ergebnis für den Steuerzahler.
11.06.2015 09:42
Lesezeit: 1 min

Die verstaatlichte Deutsche Pfandbriefbank (pbb) soll noch vor dem Sommer an die Börse gebracht werden. Die Bundesregierung will auf diese Weise den gesunden Kern der mit Milliarden vor dem Aus geretteten Hypo Real Estate (HRE) privatisieren. Die Erstnotiz sei für Juli geplant, teilte die Münchener pbb am Mittwoch mit. Der parallel zu einem Börsengang geprüfte Verkauf werde "zunächst ausgesetzt". Der staatliche Bankenrettungsfonds SoFFin erklärte, der Börsengang werde "im Vergleich zu einem Bieterverfahren das bessere Ergebnis für den Steuerzahler bringen".

Im ersten Anlauf sollten mindestens 75,1 Prozent der pbb-Anteile an die Börse gebracht werden, weitere 20 Prozent werde der Bund frühestens nach zwei Jahren verkaufen. Der Erlös fließt komplett der Staatskasse zu, eine Kapitalerhöhung werde es nicht geben. An die Börse begleitet wird die pbb von der Deutschen Bank und der US-Investmentbank Citi.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...