Wirtschaft

Russen lösen Franzosen ab: Rosneft übernimmt PCK Raffinerie in Brandenburg

Der russische Öl-Riese Rosneft hat die Mehrheitsanteile an der PCK Raffinerie im brandenburgischen Schwedt erworben. Zuvor waren die Energiekonzerne Total und BP aus der Raffinerie ausgestiegen.
20.06.2015 00:15
Lesezeit: 1 min

Im deutschen Raffinerie-Geschäft werden die Karten neu gemischt. Mit dem Ausstieg des französischen Ölkonzerns Total und seines britischen Rivalen BP aus der PCK Raffinerie im brandenburgischen Schwedt gewinnt der russische Ölmulti Rosneft dort die Oberhand. Auch die anderen Beteiligungen des BP-Rosneft-Konsortiums Ruhr Oel werden neu organisiert. So wird der russische Ölkonzern seinen Anteil an Bayernoil auf 25 Prozent und an der Karlsruher Raffinerie Miro auf 24 Prozent verdoppeln. BP übernimmt dafür 100 Prozent an der Raffinerie in Gelsenkirchen.

Total teilte am Freitag mit, seinen Anteil an PCK von 16,7 Prozent für 300 Millionen Dollar an Rosneft zu verkaufen. BP, bislang mit Rosneft im Konsortium Ruhr Oel gleichberechtigt mit insgesamt 37,5 Prozent an der Raffinerie beteiligt, zieht sich auch aus Brandenburg zurück. Künftig hält der russische Ölkonzern, der mit westlichen Sanktionen belegt ist, damit gut 54 Prozent an PCK. Shell Deutschland bleibt weiter mit 37,5 Prozent und der bisherige Total-Partner Eni mit gut acht Prozent beteiligt. PCK begrüßte den Schritt. Die Anteilserhöhung einer der wichtigsten Rohöllieferanten habe Vorteile für die Raffinerie, es stärke die Versorgungssicherheit von PCK.

Mehrere russische Unternehmen sind in Finanzierungsnot geraten, weil sie durch Sanktionen der EU und der USA von westlichen Geldquellen abgeschnitten sind. Rosneft hat milliardenschwere Finanzhilfen beantragt. Zudem belastet der Ölpreisverfall die ganze Branche. BP hält 19,75 Prozent an Rosneft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...