Politik

Ukraine will Russland mit „den besten Anwälten der Welt“ bekämpfen

Der ukrainische Premier Arseni Jazenjuk bereitet eine international gestützte Massenklage gegen Russland vor. Dazu will Jaz die besten Kanzleien der Welt engagieren. Diese Anwälte werden vom europäischen Steuerzahler finanziert, weil die Ukraine pleite ist und nur mit EU-Krediten überleben kann.
25.06.2015 01:52
Lesezeit: 1 min

Der ukrainische Premier Arseni Jazenjuk hat das Justizministerium aufgefordert, für Rechtsstreitigkeiten mit Russland „die besten Rechtsanwälte der Welt“ einzuschalten, berichtet Ukrinform. Jazenjuk wird in seinem Vorhaben von mehreren US-Senatoren - wie John McCain - unterstützt.

Die US-Kanzleien werden sich freuen, weil sie um ihre Honorare nicht bangen müssen, obwohl die Ukraine pleite ist: Kiew finanziert mehr oder weniger alle Ausgaben über Kredite von den amerikanischen und europäischen Steuerzahlern. Die Honorare der Top-Kanzleien sind horrend. Sie haben schon manchem Pleite-Staat den Rest gegeben. Mit der Absicherung durch die EU gehen die Anwälte in der Ukraine allerdings kein besonderes Risiko ein.

In diesem Zusammenhang werde die Regierung in Kiew mit der internationalen Gemeinschaft und mehreren internationalen Großkanzleien zusammenarbeiten, um „innerhalb kürzester Zeit, die maximale Anzahl an Klagen einzuleiten“, so Jazenjuk. Dies schließe Klagen von Privat-Unternehmern gegen Russland sein.

Denn das internationale Völkerrecht biete wenige Möglichkeiten, um eine schnelle Entschädigung vom „Aggressor-Staat“ zu bekommen. Die Ukraine stuft Russland aufgrund des Beitritts der Krim zur Russischen Föderation per Volksabstimmung und des Konflikts in der Ost-Ukraine als Aggressor ein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...