Finanzen

Neue Runde im Machtkampf bei Media-Saturn

Der Minderheitseigner der Elektronikhandelskette Media-Saturn, Erich Kellerhals, hat angekündigt, die Kette von Metro komplett übernehmen zu wollen. Doch ein Metro-Sprecher sagt, dass diese Aussage erstaunlich sei, weil Metro kein Angebot vorliege.
26.06.2015 15:30
Lesezeit: 1 min

Im Machtkampf um Europas größte Elektronikhandelskette Media-Saturn hat der Handelskonzern Metro überrascht auf einen neuen Vorstoß des Minderheitseigners Erich Kellerhals reagiert. Die öffentliche Ankündigung der Kellerhals-Gesellschaft Convergenta für eine Komplettübernahme sei „sehr erstaunlich und befremdlich, zumal uns keinerlei Angebote oder Konzepte vorliegen“, sagte ein Sprecher am Freitag.

Convergenta-Geschäftsführer Ralph Becker hatte der Frankfurter Allgemeinen Zeitung gesagt, man sei bereit, der Metro die gut 78 Prozent an der Media-Saturn-Holding (MSH) abzukaufen. Alternativ wäre auch eine Realteilung möglich, etwa eine Teilung des Vermögens nach Ländern.

Media-Saturn-Mitgründer Kellerhals brachte bereits mehrfach eine komplette Übernahme ins Spiel. Er streitet mit der Metro seit Jahren um den Kurs des Elektronikhändlers und darüber, wer dort das Sagen hat. Er hält zwar nur knapp 22 Prozent an Media-Saturn, hat aber umfassende Veto-Rechte. Metro versucht, diese über einen Beirat auszuhebeln.

Der Konzern zeigte sich zufrieden mit der Kette. Die Geschäftsentwicklung und Zukunftsperspektiven seien sehr positiv, Metro werde weiter am Ball bleiben. „Einen seriösen Vorschlag der Convergenta würden wir selbstverständlich gewissenhaft prüfen“, ergänzte der Sprecher. Der Konzern würde prinzipiell „ernst gemeinte und fundierte Vorschläge“ der Convergenta in einem „professionellen und diskreten Dialog“ begrüßen. Eine Teilung von Media-Saturn erachte die Metro als nicht sinnvoll.

Erst im Februar hatte Metro-Chef Olaf Koch auf der Hauptversammlung deutlich gemacht, dass trotz des Streits keine Trennung von Media-Saturn ansteht.

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...