Finanzen

Neue Runde im Machtkampf bei Media-Saturn

Der Minderheitseigner der Elektronikhandelskette Media-Saturn, Erich Kellerhals, hat angekündigt, die Kette von Metro komplett übernehmen zu wollen. Doch ein Metro-Sprecher sagt, dass diese Aussage erstaunlich sei, weil Metro kein Angebot vorliege.
26.06.2015 15:30
Lesezeit: 1 min

Im Machtkampf um Europas größte Elektronikhandelskette Media-Saturn hat der Handelskonzern Metro überrascht auf einen neuen Vorstoß des Minderheitseigners Erich Kellerhals reagiert. Die öffentliche Ankündigung der Kellerhals-Gesellschaft Convergenta für eine Komplettübernahme sei „sehr erstaunlich und befremdlich, zumal uns keinerlei Angebote oder Konzepte vorliegen“, sagte ein Sprecher am Freitag.

Convergenta-Geschäftsführer Ralph Becker hatte der Frankfurter Allgemeinen Zeitung gesagt, man sei bereit, der Metro die gut 78 Prozent an der Media-Saturn-Holding (MSH) abzukaufen. Alternativ wäre auch eine Realteilung möglich, etwa eine Teilung des Vermögens nach Ländern.

Media-Saturn-Mitgründer Kellerhals brachte bereits mehrfach eine komplette Übernahme ins Spiel. Er streitet mit der Metro seit Jahren um den Kurs des Elektronikhändlers und darüber, wer dort das Sagen hat. Er hält zwar nur knapp 22 Prozent an Media-Saturn, hat aber umfassende Veto-Rechte. Metro versucht, diese über einen Beirat auszuhebeln.

Der Konzern zeigte sich zufrieden mit der Kette. Die Geschäftsentwicklung und Zukunftsperspektiven seien sehr positiv, Metro werde weiter am Ball bleiben. „Einen seriösen Vorschlag der Convergenta würden wir selbstverständlich gewissenhaft prüfen“, ergänzte der Sprecher. Der Konzern würde prinzipiell „ernst gemeinte und fundierte Vorschläge“ der Convergenta in einem „professionellen und diskreten Dialog“ begrüßen. Eine Teilung von Media-Saturn erachte die Metro als nicht sinnvoll.

Erst im Februar hatte Metro-Chef Olaf Koch auf der Hauptversammlung deutlich gemacht, dass trotz des Streits keine Trennung von Media-Saturn ansteht.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...